Start Gin Cocktails - Rezepte und Ideen Raspberry Thyme Smash – Gin Cocktail

    Raspberry Thyme Smash – Gin Cocktail

    Raspberry Thyme Smash, eine spezielle Kombination aus Himbeeren und Thymian

    Beim Raspberry Thyme Smash handelt es sich um einen Gin Cocktail, der, im Gegensatz zu manch anderem Gin Cocktail noch sehr „jung“ ist. Und damit meine ich nicht den frischen und sehr spannenden Geschmack, welcher sich aus der Kombination von Himbeeren und Thymian ergibt. Das Rezept dieses Cocktails wurde (wahrscheinlich) 2008 auf dem BLT Market in New York erfunden und erstmals serviert. Das erste Mal offiziell veröffentlicht wurde die Kreation anschließend in der Juli Ausgabe des gleichen Jahres im Bon Appetit.

    Aufgrund der Himbeeren und des Zuckersirups, die ein wichtiger Bestandteil der Gin Cocktails sind, könnte man meinen, dass der Raspberry Thyme Smash schnell ziemlich süß schmecken könnte. Doch dieser Cocktail schmeckt wirklich nur im ersten Moment sehr süß. Im Abgang kommt dann vor allem der doch recht dominanten Thymian optimal zur Geltung. Genau das ist es, was diesen Cocktail auch so interessant macht. Mit dem passenden Gin kombiniert werden die verschiedenen, gegensätzlichen Aromen bei diesem Gin Cocktail perfekt abgerundet.

    Ich empfehle vor allem den Hendrick’s Gin oder den Tanqueray No. Ten. Beide harmonisieren besonders gut mit dem Thymian und unterstützen seinen Geschmack, ohne ihn gleichzeitig durch den eigenen Geschmack zu überlagern oder zu verdecken. Wie auch ihr einen perfekten Raspberry Thyme Smash Gin Cocktail zubereiten könnt, zeige ich euch natürlich jetzt auch noch.

    Wie macht man einen richtig guten Raspberry Thyme Smash?

    Zutaten Raspberry Thyme Smash

    • 6 cl Gin
    • 3 cl Limettensaft (am besten frisch gepresst)
    • 6-8 Himbeeren
    • 2-3 cl Zuckersirup
    • 2 Zweige Thymian (einer davon für die Dekoration)
    • Eiswürfel

    Wie macht man nun einen perfekten Raspberry Thyme Smash?

    1. Zunächst müssen die Himbeeren zusammen mit dem Thymian in einen Shaker gegeben werden. Teilweise wird dafür empfohlen, die Thymianblätter vom Zweig zu zupfen, das ist allerdings kein muss.
    2. Wenn das geschehen ist, müssen die Zutaten gut gemuddelt werden. Das bedeutet, dass sie mit einem Stößel gut zerdrückt werden müssen, dadurch können vor allem die Aromen bzw. die ätherischen Öle des Thymians besonders gut austreten.
    3. Anschließend werden der Gin, der frische Limettensaft und auch der Zuckersirup mit in den Shaker gegeben. Die ganze Mischung wird dann anschließend für etwa 20-30 Sekunden ordentlich durchgeschüttelt, also geshaked.
    4. Der nun fast fertige Gin Cocktail kann dann danach durch ein feines Barsieb in ein Glas gegossen werden. Am besten verwendet man hier ein Old-Fashioned Glas. Zuvor müssen in dieses einige Eiswürfel gegeben werden. Um den Cocktail nicht zu schnell zu verwässern sollte man hierfür Cubes verwenden.
    5. Abschließend sollte man den Raspberry Thyme Smash noch mit 2 oder 3 Himbeeren sowie einem kleinen Zweig Thymian garnieren.

    Dann kann der fertige Gin Cocktail auch schon serviert werden. Aufgrund der Aromen und der Frische ist der Raspberry Thyme Smash ein perfektes Getränk, gerade für schöne, warme Sommerabende!

    Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig, andere helfen uns, unser Angebot zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Zu unseren Datenschutzbestimmungen. Folgende Cookies akzeptieren Sie mit einem Klick auf Alle akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie in den Privatsphäre-Einstellungen, dort können Sie Ihre Auswahl auch jederzeit ändern. Rufen Sie dazu einfach die Seite mit der Datenschutzerklärung auf.

    Cookie Einstellungen

    Hier haben Sie die Möglichkeit individuelle Cookie Einstellungen vorzunehmen.

    FunctionalFunktionale Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen, Sprachauswahl oder der Ort, an dem Sie sich befinden) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönlichere Funktionen anzubieten.

    AnalyticalUnsere Website verwendet analytische Cookies, die es ermöglichen, unsere Website zu analysieren und u.a. im Hinblick auf die Benutzerfreundlichkeit zu optimieren.

    Social MediaUnsere Website platziert Social-Media-Cookies, um Ihnen Inhalte von Drittanbietern wie YouTube und FaceBook anzuzeigen. Diese Cookies können Ihre persönlichen Daten verfolgen.

    WerbungUnsere Website platziert Werbe-Cookies, um Ihnen auf der Grundlage Ihrer Interessen Werbung von Drittanbietern anzuzeigen. Diese Cookies können Ihre persönlichen Daten verfolgen.

    AndereAlle anderen Cookies