Bronx – Gin Cocktail

    Ein Gin Cocktail mit Wermut und Orangensaft

    Wer allzu bittere Cocktails nicht mag, für den ist der Gin Cocktail Bronx wohl eher das falsche Getränk, wer es also süßer mag sollte bspw. auf einen Gin Rickey zurückgreifen. Wer Wermut und auch Martinis aber mag, für den ist der Bronx perfekt.

    Dieser Cocktail entwickelte sich zwischen 1900 und 1910 an der Ostküste der USA und wurde schnell zu einem beliebten, klassischen Standarddrink. Auf vielen Festen und Feierlichkeiten hat man diesen Gin Cocktail oft und gern getrunken. Die genaue Entstehung ist bei diesem Cocktail übrigens nicht bekannt. Um 1900 wurde das Getränk erstmals in einer Getränkekarte erwähnt, doch aus welcher Bar oder welcher Lokalität diese stammt ist nicht bekannt. Im Laufe der Jahre ab 1910 wurde das Getränk immer wieder in Zeitungsartikeln, auf unterschiedlichen Speisekarten und auch bei diversen Veranstaltungen aufgelistet. Bronx ist also ebenfalls eine der älteren Gin Cocktails.

    Der Bronx ist eigentlich genau genommen eine Abwandlung eines Martinis. Martini besteht aus Gin, Wermut und garniert mit einer Olive, bekannt dürfte dieser Drink insbesondere aus den James Bond Filmen sein. Deshalb erntet der Bronx auch häufig Kritik, da es der Meinung vieler nach Unsinn sei, einen perfekten Martini mit „Frühstückszutaten“ zu verunstalten. Wie gleich gezeigt wird ist mit dem Begriff Frühstückszutat nicht nur der Orangensaft gemeint. Es gibt nämlich neben dem normalen Bronx auch noch die Varianten Bronx Silber und Bronx Gold. Die erste Variation enthält dabei zusätzlich Eiweiß, bei der zweiten wird neben den eigentlichen Zutaten noch ein Eigelb in das Getränk gemischt.

    Zu Beginn des 20. Jahrhunderts war dieser Gin Cocktail trotz allem sehr beliebt, doch das änderte sich in den darauf folgenden Jahren sehr. Insbesondere die Zeit der Prohibition in den Vereinigten Staaten, damals waren die Herstellung, der Transport und auch der Verkauf von Alkohol streng verboten, hatte hierauf einen enormen Einfluss. Zu Zeiten der Prohibition produzierten viele Privatpersonen sehr minderwertigen, schlecht gepantschten Alkohol selbst. Der Orangensaft sollte dabei oftmals den Geschmack des billigen Alkohols überdecken. Nach der Aufhebung der Prohibition verbanden schließlich viele das Getränk Bronx mit schlechten Erinnerungen und griffen daher lieber auf andere Drinks, Cocktails und co. zurück.

    Wie richtet man nun einen richtig guten Bronx an?

    Zutaten Gin Bronx

    • 2 cl Gin
    • 1 cl Vermouth rosso (Wermut (weiß))
    • 1 cl Vermouth dry (Wermut (trocken))
    • 2 cl Orangensaft
    • 2-3 Orangenstücke
    • Eiswürfel

    Wie vollendet man nun einen Gin Bronx?

    1. Zuerst wird der Gin, die Wermut Sorten und der Orangensaft in einen Cocktail Shaker gegeben. Es kann sich dabei um fertigen Orangensaft handeln, viel besser schmeckt es natürlich, frisch gepressten Orangensaft zu verwenden.
    2. Anschließend werden die Orangenstücke und die Eiswürfel in den Shaker gegeben, und das Getränk wird für ca. 15 Sekunden kräftig geschüttelt.
    3. Das Getränk wird dann in ein gekühltes Glas (beispielsweise in ein Mariniglas) gefüllt, und kann so serviert werden.
    4. Wer mag kann den Cocktail auch noch garnieren, beispielsweise mit der Scheibe einer Orange.

    [content-egg module=Amazon template=grid]

    Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig, andere helfen uns, unser Angebot zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Zu unseren Datenschutzbestimmungen. Folgende Cookies akzeptieren Sie mit einem Klick auf Alle akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie in den Privatsphäre-Einstellungen, dort können Sie Ihre Auswahl auch jederzeit ändern. Rufen Sie dazu einfach die Seite mit der Datenschutzerklärung auf.

    Cookie Einstellungen

    Hier haben Sie die Möglichkeit individuelle Cookie Einstellungen vorzunehmen.

    FunctionalFunktionale Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen, Sprachauswahl oder der Ort, an dem Sie sich befinden) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönlichere Funktionen anzubieten.

    AnalyticalUnsere Website verwendet analytische Cookies, die es ermöglichen, unsere Website zu analysieren und u.a. im Hinblick auf die Benutzerfreundlichkeit zu optimieren.

    Social MediaUnsere Website platziert Social-Media-Cookies, um Ihnen Inhalte von Drittanbietern wie YouTube und FaceBook anzuzeigen. Diese Cookies können Ihre persönlichen Daten verfolgen.

    WerbungUnsere Website platziert Werbe-Cookies, um Ihnen auf der Grundlage Ihrer Interessen Werbung von Drittanbietern anzuzeigen. Diese Cookies können Ihre persönlichen Daten verfolgen.

    AndereAlle anderen Cookies