Start Blog Seite 57

Quiz: Bist du ein Gin-Experte?

Das Ginnatic Gin-Quiz!

Sehr viele Leute reden immer über Gin aber haben diese Leute auch wirklich Ahnung von Gin? Mit dem Ginnatic Gin-Quiz kannst du Freunde, Bekannte und Arbeitskollegen herausfordern!

10 verschiedenen Fragen rund um das Thema Gin müssen im Ginnatic Gin-Quiz beantwortet werden! Bist du ein Gin-Experte oder nur ein Gin-Neuling? Finde es jetzt heraus!

[wpViralQuiz id=2487]

Ginnatic London Dry Gin

Testbericht ELG Gin No. 1

Ein Däne zu Gast bei Ginnatic

Heute möchte ich euch einen Gin aus Dänemark vorstellen. Da uns meine Testberichte in letzter Zeit mittlerweile fast durch ganz Europa geführt haben ist es nun auch Zeit unser Nachbarland Dänemark sich einmal etwas genauer anzusehen.

Dafür habe ich mir den ELG Gin No. 1 ausgewählt. Dieser sehr klare und aromatische Gin soll durch seine klaren und sehr dedizierten Aromen überzeugen. Sollte der ELG Gin einen sehr überzeugen hat man auch noch die Möglichkeit andere Gins aus dem Hause zu probieren. Er heißt ja nicht umsonst No. 1. Neben den ELG Gin No. 1 gibt es noch drei andere Varianten. ELG Gin No. 2 ist ein Old Tom Gin. Bei Nummer 3 handelt es sich um einen Navy Strength Gin und bei dem vierten handelt es sich um einen sehr farbenfrohen Gin der auf Schwarzen Karotten Basis destilliert wurde. Den Gin den ich euch heute vorstellen möchte ist ein klassischer Dry Gin.

Der ELG Gin No. 1 wirkt von außen sehr schlicht. Was ich aber sehr gut finde das die anderen Produkte aus dem Hause genau das gleiche Design haben und sich nur durch Farbe und Design unterscheiden. Somit ist ein guter Wieder-Erkennungswert für die Flaschen gegeben. Den Gin gibt es bereits für 29,90 Euro zu kaufen. Der günstigste Anbieter den ich hier finden konnte war das Unternehmen Drinkology. Hier bekommt man dann für 29,90 Euro 0,5 l des Dry Gins und ganze 47,2 % Alkoholgehalt.

Wie riecht der Gin aus Dänemark?

Auch heute möchte ich euch einmal das Nosing bei meinem Testbericht nicht vorenthalten. Auch wenn ich zugeben muss das ich durch das Gin Tasting am vergangen Donnerstag bei mir in der Arbeit ist meine Nase und meine Geschmacksnerven etwas in Mitleidenschaft gezogen. Wir haben ja doch einige Liter Gin verköstigt. Aber dennoch gebe ich mir die Mühe einmal sehr detailliert das Geruchserlebnis des ELG Gins No. 1 wiederzugeben.

Wacholder, Koriander und Karotte sind die Botanicals die diesen Gin sein feines und sehr deutliches bzw. klares Aroma geben. Beim Nosing des Gins merkt man sehr deutlich den Wacholder und den Koriander – zugegeben die Karotte kann ich mit meiner Nase nicht ertasten – wahrscheinlich auch weil die Karotte ja so keinen sehr starken bzw. deutlichen Eigengeruch hat.

Wie schmeckt der ELG Gin?

Aber nun möchte ich einmal vom Nosing zum Tasting übergehen. Endlich kann ich den Dänen verköstigen und mir ein sehr gutes Bild über diesen Gin machen. Ich gieße also nun etwas des Gins in meinen Tumbler und das Aroma wird nochmal etwas ansprechender. Nun merkt man sehr deutlich den Wacholder hinterlegt mit einem sehr aromatischen Geruch! Ist das wirklich die Karotte oder ist das das Aroma des Korianders? Als der erste Schluck des Gins über meine Zunge läuft werden Koriander-Aromen als erstes wahr genommen der Wacholder hält sich dezent zurück und wird erst nach dem Aroma der Karotte vom Gaumen wahr genommen. Ein sehr klassischer Dry Gin der durch Einfachheit und aber auch Klarheit definitiv punkten kann.

Fazit ELG Gin No.1.

Der Gin aus Dänemark ist nicht verspielt, ist auch nicht kreativ aber ein sehr guter Dry Gin mit klaren Aromen und deutlichen klassischen Gin Aroma. Für mich ein guter Dry Gin für den ein oder anderen Gin Tonic.

  • klassischer Dry Gin
  • In Dänemark hergestellt
  • 3 Botanicals (Koriander, Wacholder, Karotte)
  • Preis Leistungsverhältnis ganz ok

[content-egg module=Amazon template=grid]

Gin Streckbrief

Gin Name: ELG Gin No. 1

Gin Sorte: Dry Gin

Gin Hersteller: Stone Grange Distillery

Land: Dänemark

Farbe:

Alkoholgehalt: 47,20%

Homepage: https://www.elgspirits.com/en/

Preis:

Hinweis:

Ginnatic ist seit dem Inkrafttreten des Telemediengesetz §6 übrigens dazu verpflichtet, diesen Beitrag als Werbung zu kennzeichnen. Den genannten Gin aus dem Testbericht haben wir als Produkt Sample vom Hersteller kostenlos zur Verfügung gestellt bekommen oder wir haben den Artikel selbst erworben. Etwaige Bewertungen werden von der kostenlosen Bereitstellung des Herstellers nicht beeinflusst und erfolgen mitunter nach persönlichem Ermessen.

*Allgemeine Hinweis zu Links: Einige Links die auf dieser Seite verwendet werden sind Affiliate Links, wenn ihr darüber einen Kauf bei einem meiner Partner tätigt, bekomme ich eine kleine Provision die mir hilft den Blog weiter zu betreiben.

Ginnatic London Dry Gin

Testbericht Prototyp London Dry Gin

Der Gin in der blauen Flasche

Die Farbe der Flasche ist in meinen Augen sehr glücklich gewählt. Wenn man die Flasche austrinkt sieht man entweder Schlümpfe oder man ist total blau. Aber nun gut von Farb-Deutung bzw. meiner Interpretation von Farbe. Nun möchte ich euch einen Gin aus Hamburg vorstellen. Wie der German Gin auch kommt der Gin aus dem Hause Heinrich von Have in Hamburg. Mich freut es nach all den Tastings mit den sehr bunten und farbenfrohen und natürlich auch sehr künstlerischen Gins der letzten Tage endlich mal wieder einen klassischen London Dry Gin bei mir im Tasting zu haben. Ein Gin so wie man ihn kennt, ein Gin ohne große Spielereien aber ein sehr gutes solides Aroma für einen ordentlich Gin Tonic!

Der Prototyp Gin ist ein weitere Gin der aus Deutschland kommt. Allerdings produziert das Unternehmen schon seit einiger Zeit sehr erfolgreich Spirituosen für den deutschen Markt. Neben dem German Gin stehen auch noch andere Produkte zur Auswahl. Die Gins können direkt über den Online Shop bezogen werden.

Die Flasche gibt es auch bei Amazon zu bestellen. Hier wird für eine 0,5 L Flasche 40 Euro fällig. Dafür bekommt man dann einen klassischen London Dry Gin mit 47,5 %.

von Have Prototyp 2.0 London Dry Gin (1 x 0.5 l)
  • Am 10.12.1958 wurde auf der hauseigenen Destille erstmalig ein Gin-Destillat gebrannt.
  • Am 10.12.1958 wurde auf der hauseigenen Destille erstmalig ein Gin-Destillat gebrannt

Wie riecht der Prototyp Gin?

Als ich die Flasche so in der Hand halte fallen mir noch einige Details auf die im Blau fast untergegangen wären. Auf diese Details möchte ich nochmal kurz eingehen. Man findet auf der Flasche Informationen zu der Biozertifizierung, Raubrand, Feinbrand, Destillatstärke und zu Flaschennummer. Dies wirkt nochmal sehr hochwertig auf mich und macht Spaß wenn man so direkt miterleben kann wie sich der Gin entwickelt und das Licht der Welt entdeckt!

Wenn man den Edelstahlverschluss der Flasche öffnet merkt man relativ schnell eine leichte Schärfe in der Nase. Der Gin riecht definitiv sehr stark nach Gin und ist nichts für schwache Nerven!

In der Nase wirkt der Gin würzig, herb, aber auch leicht scharf – ich bin gespannt ob sich die Schärfe beim Tasting des Prototyp Gins weiterhin bestehen wird oder ob diese verschwindet.

Wie schmeckt der Gin?

Der London Dry Gin wird natürlich auch nur pur verköstigt. Der Gin und ich – sonst niemand,(ok das Laptop steht daneben als ich das Gin Tasting durchführe). Als ich den Gin also auf meine Eiswürfel gieße wird das Aroma in der Nase etwas milder als ich es beim Nosing vernommen habe. Allerdings merkt man schon noch sehr deutlich das dieser Gin wirklich etwas stärker ist und nichts für schwache Gemüter ist. Als ich den ersten Schluck des Prototyp London Dry Gins zu mir nehme – merkt man am Anfang eine deutliche Zitrusnote die sich über die gesamte Zunge fortsetzt. Mit den Zitrusaromen kommt auch noch eine schöne Kräuter-Note die sehr würzig endet dazu. Auch eine leichte pikanten Schärfe ist bei diesem Gin deutlich zu vernehmen – was aber nicht unbedingt störend ist, man muss sich halt nur von Vornhinein klar sein das es kein „leichter“ Gin ist. Ein sehr maskuliner Gin der hervorragend mit süßeren Tonic Watern harmonieren kann aber auch natürlich für die „starken“ Charaktere direkt mit einem Tonic Water nach Wahl genossen werden kann.

Zusammenfassung des Tastings

Der Prototyp London Dry Gin aus dem Hause Heinrich von Have ist kein Gin für schwache Nerven. Ich habe ihn als starken und maskulinen Gin kennen gelernt der aber mit feinen Aromen und einer guten Zusammensetzung punkten kann!

  • Sehr starker Gin
  • Leichte Schärfe aber nicht störend
  • Maskuliner Gin
  • Faires Preis Leistungsverhältnis
  • Gin aus Hamburg / Deutschland
    • [content-egg module=Amazon template=grid]

Gin Streckbrief

Gin Name: Prototyp London Dry Gin

Gin Sorte: London Dry Gin

Gin Hersteller: Heinr. von Have GmbH & Co. KG

Land: Deutschland

Farbe: Klar

Alkoholgehalt: 47,5%

Homepage: http://www.vonhave.de/epages/vonhave-online.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/vonhave-online/Categories

Preis: 39,95 €

Hinweis:

Ginnatic ist seit dem Inkrafttreten des Telemediengesetz §6 übrigens dazu verpflichtet, diesen Beitrag als Werbung zu kennzeichnen. Den genannten Gin aus dem Testbericht haben wir als Produkt Sample vom Hersteller kostenlos zur Verfügung gestellt bekommen oder wir haben den Artikel selbst erworben. Etwaige Bewertungen werden von der kostenlosen Bereitstellung des Herstellers nicht beeinflusst und erfolgen mitunter nach persönlichem Ermessen.

*Allgemeine Hinweis zu Links: Einige Links die auf dieser Seite verwendet werden sind Affiliate Links, wenn ihr darüber einen Kauf bei einem meiner Partner tätigt, bekomme ich eine kleine Provision die mir hilft den Blog weiter zu betreiben.

Ginnatic London Dry Gin

Testbericht Sorgin

Small Batch Distilled Gin

Heute habe ich einen ganz besonderen Gin für euch bei mir im Tasting. Den Sorgin aus Frankreich. Bei diesen Gin merkt man relativ schnell das der Macher eigentlich aus der klassischen Wein-Manufaktur kommt aber sein Können natürlich auch bei anderen Spirituosen und hochwertigen Destillaten unter Beweis stellen möchte. François Lurton der Mann hinter den Sorgin lässt sein können also nicht nur in den Weltbekannten Sauvignon Blanc fließen sondern auch in einen Gin mit den Aromen dieser Region.

Die Besonderheit dieses Gins ist wohl der Neutralalkohol, herkömliche Gins werden aus Kartoffeln, Getreide und aber auch Äpfelbasis destilliert. Der Neutralalkohol ist also ein Erzeugnis aus einen dieser drei Grundstoffe. Beim Small Batch Gin distilled from 8 selected botanicals & Sauvignon kurz Sorgin ist es anders. Hier ist die Alkoholbasis nicht eines der drei Rohstoffe sondern Sauvignon Blanc aus Gascogne (Südwesten Frankreichs). Schon alleine hier merkt man das es sich um keinen gewöhnlichen Gin handelt sondern vielmehr um einen Gin eines waschechten Winzers.

Allerdings wurde der Gin von François Lurton nicht alleine entwickelt seine Partnerin Sabine Jaren hat hier auch einen sehr großen Teil dazu beigetragen dieses außergewöhnliche Aroma in die Flasche zu bringen. 8 Botanicals geben diesen Gin sein sehr fruchtiges und starkes Aroma. Grapefruit-Zeste, Zitrone, Veilchen, Ginster, Limetten-Zeste, Johannisbeerknopsen und natürlich Wacholder nehmen daran Teil um dem Gin sein Aroma zu geben.Eine weitere Besonderheit ist wohl das der Wacholder Brand nicht direkt als Rohstoff in den Sauvignon gegeben wird sondern vielmehr als Destillat. So können die Aromen des Weins weiterhin unbeschadet überstehen und der Wacholder spielt nur eine dezente Rolle im Gesamtbild. Wer sich noch weiter über den Gin informieren möchte kann gerne die Seite besuchen.

Die Flasche fast 700 ml und hat einen angenehmen Alkoholanteil von 43%. Der Gin ist relativ günstig dafür das es sich wirklich um einen sehr besonderen Gin handelt. Ich würde ihn was unter die Kategorie New Western Dry Gin einordnen da er doch nicht so typisch nach Gin schmeckt.

Den Gin gibt es bereits ab 40,14 Euro bei Amazon.

Wie riecht der Sorgin?

Der Gin riecht fast wie Wein. So kann man es relativ schnell zusammenfassen. Liegt wahrscheinlich auch daran das die Winzerdynastie von François Lurton bereits seit 1897 Wein in Bordeaux produziert und somit wirklich zu den Urgesteinen der Weinmanufaktur gehört.Verschlossen ist die zart Grüne Flasche mit der sehr klassischen Aufschrift mit einem kupferfarbenen Drehverschluss. Wenn man diesen öffnet duftet der Gin schon herrlich aus der Flasche. Es ist definitiv kein gewöhnliches Aroma das sich mir aus der Flasche entgegenstreckt – wie Wein nur noch mit viel viel viel mehr Nuancen. Eine leichte Zitrusnote, etwas blumig / floral und dann auch noch leicht süßlich und spritzig zugleich. Ein wirkliches tolles Erlebnis in der Nase – was ich so definitiv noch nie wahr genommen habe.

Wie schmeckt der Gin auf Wein-Basis?

Nun endlich komme ich zu dem Höhepunkt meines Testberichts. Ein weiterer Gin der definitiv in jedes Gin Regal gehört. Aber ich möchte nochmal erwähnen das es sich um keinen klassischen Gin handelt sondern schon um einen Gin der ein anderes Aroma mitbringt. Ich finde es Jedesmal wieder gut neue Nuancen und Geschmäcker wahr nehmen zu können und so wirklich ein sehr breites Gin-Geschmacksspektrum aufbauen zu können.

Erstmal gieße ich etwas von diesem Gin auf meine dicken Ice Cubes das Wein Aroma bzw. das spritzige Aroma wird nochmal etwas deutlicher in der Nase. Man bekommt richtig Lust darauf diesen Gin zu probieren. Der erste Schluck läuft über meine Zungen – frisch, fruchtig, spritzig, zitronig und saftig – das sind die Geschmäcker die sofort in meinem Gaumen explodieren. Ein wirklich außergewöhnliches Geschmackserlebnis – man merkt sehr deutlich das es kein normaler Neutralalkohol ist und das hier tolle Botanicals mit dem Sauvignon die Musik angeben. Veilchen und Johannisbeerknopsen merkt man sehr deutlich – dadurch wird der Gin sehr blumig und dennoch mit dem Wacholder ein Gin.

Zusammenfassung Sorgin Tasting

Dieser Gin ist in meinen Augen definitiv ein Must Have für Gin Fans. Auch für Sammler ist dieser Gin geeignet da er wirklich ein außergewöhnliches und einzigartiges Aroma hat. Dabei handelt es sich sicher nicht um einen Gin der mal eben schnell mit Tonic Water getrunken werden sollte sondern vielmehr um ein Kunstwerk das verstanden werden möchte.

  • Kein gewöhnlicher Gin
  • Tolles Aroma – sehr ungewöhnlich
  • Kein Gin den man mit Tonic Water genießen sollte
  • Sehr gutes Preis Leistungsverhältnis!

[content-egg module=Amazon template=grid]

Gin Streckbrief

Gin Name: Sorgin Sauvignon Gin

Gin Sorte: New Western Dry Gin

Gin Hersteller: Sorgin

Land: Österreich

Farbe:

Alkoholgehalt: 43,00

Homepage: http://sorgin.fr/?lang=en

Preis:

Hinweis:

Ginnatic ist seit dem Inkrafttreten des Telemediengesetz §6 übrigens dazu verpflichtet, diesen Beitrag als Werbung zu kennzeichnen. Den genannten Gin aus dem Testbericht haben wir als Produkt Sample vom Hersteller kostenlos zur Verfügung gestellt bekommen oder wir haben den Artikel selbst erworben. Etwaige Bewertungen werden von der kostenlosen Bereitstellung des Herstellers nicht beeinflusst und erfolgen mitunter nach persönlichem Ermessen.

*Allgemeine Hinweis zu Links: Einige Links die auf dieser Seite verwendet werden sind Affiliate Links, wenn ihr darüber einen Kauf bei einem meiner Partner tätigt, bekomme ich eine kleine Provision die mir hilft den Blog weiter zu betreiben.

Ginnatic London Dry Gin

Testbericht Generous Gin

Ein tolles Flaschendesign verspricht viel!

Heute habe ich wieder einmal einen französischen Gin bei mir im Tasting. Was natürlich bei diesem Gin sofort ins Auge sticht ist das außergewöhnliche Design der Flasche. Blumenreliefs prägen das Äußere des Generours Gins bereits sehr stark und machen Lust auf mehr. Von außen wirkt die Flasche sehr sehr edel und fällt definitiv von Außen bereits wirklich auf. Der Verschluss ist eine Kombination aus Holz und Kunststoff und harmoniert wirklich einwandfrei mit dem Gesamtbild der Flasche.

Natürlich befasse mich wieder etwas tiefer mit dem Gin um zu verstehen welche Botschaft bzw. welche Story der Generous Gin aus Frankreich vermitteln soll. Die Homepage des Gins ist ähnlich wie die Flasche gestaltet, daher ist der Gesamteindruck wirklich sehr schlüssig und harmonisch. Auf sehr vielen Seiten wird diskutiert ob es sich um einen New Western Dry Gin handelt oder um einen klassischen Dry Gin. Da ich aber nicht wirklich einen Anhaltspunkt dafür sehe das es ein New Western Dry Gin ist – ist für mich der Generous Gin ein klassischer Dry Gin.

Verschiedene Botanicals wie Zitrone, Pinke Beeren, Blutorangen, Holunder, Limette und grauer Pfeffer geben dem Gin sein außergewöhnlich florales und mildes Aroma. Wenn man die Zusammensetzung so durchliest wird einem klar das die Macher sich sehr viel Gedanken um die Zusammensetzung der Botanicals gemacht haben. Man soll beim Genuss des Gins direkt meinen das man durch den Garten geht und all die Aromen bereits in der Nase wahr nimmt. Natürlich darf man den Wacholder nicht vergessen der natürlich auch für das feine Aroma sorgt.

Die Flasche des Generous Gins fast ganze 700 ml Destillat und liegt auf der Seite Rum & Co. de bei 30,90 Euro. Bei den anderen Online-Händler liegt der Preis meist 2-3 Euro über diesen Preis. Daher empfehle ich den Kauf direkt bei Rum & Co..

Wie riecht der Gin?

Wie immer kommt bei meinen Tastings erstmal das Nosing zum Einsatz. Das Nosing gibt mir die Möglichkeiten Aromen und Nuancen wahr zu nehmen die der Gaumen so gar nicht schmecken kann. Ich öffne nun also den Drehverschluss des Generous Gins und ein sehr mildes und weiches Aroma strömt aus der Flasche. Nun halte ich meine Nase über die Flaschen-Öffnung und Wacholder und aber auch Blutorangen bzw. die Zitrusnote werden sehr aktiv von mir wahr genommen. Das Aroma in der Nase bzw. das Duft-Bukette wirkt im allgemeinen sehr Mild und nicht scharf – die Nase ist mit dem Aroma des Generous Gins definitiv nicht überfordert und macht Lust auf mehr.

Wie schmeckt der Gin aus Frankreich?

Nun kommen wir aber zum wirklich wichtigen Teil des Testberichts auf Ginnatic. Hier gehe ich direkt auf den Geschmack des Gins ein und verköstige den Gin natürlich pur um Tonic Water & Co. nicht die Möglichkeit zu geben den Geschmack zu verfälschen. So gieße ich also etwas von dem Gin auf meine Eiswürfel der Zitrusduft in meine Nase wird noch dominanter. Beim Trinken merkt man gleich sehr deutlich die Zitrusfrüchte kombiniert mit den Nuancen des Wacholders. Ich bilde mir auch ein das man sehr deutlich die Blutorange herausschmecken kann – er wirkt fast geschmacklich wie eine Manderine mit einer Gin Basis und schmeckt mir wirklich gut. Der Generous Gin ist definitiv ein sehr leckerer Gin mit einem tollen Zitrusaroma das sich deutlich von den günstigen Zitrusaromen unterscheidet – hier merkt man wirklich das die Macher auf hochwertige Botanicals setzen wollten um den Gin zu einem wahren Meisterwerk zu machen.

Tasting-Zusammenfassung

Der Generous Gin ist ein Gin für Anfänger die auf klare und deutliche Nuancen beim Gin stehen. Hier wird das Aroma von Zitrusfrüchten definitiv in den Mittelpunkt gestellt.

  • Sehr guter Einsteiger-Gin
  • Nicht scharf und schöne Aromen
  • Zitrusnoten dominieren
  • Eignet sich hervorragend für einen Gin Tonic

Gin Streckbrief

Gin Name: Generous Gin

Gin Sorte: New Western Dry Gin

Gin Hersteller: Generous

Land: Frankreich

Farbe:

Alkoholgehalt: 44,00

Homepage: https://www.generousgin.com/

Preis:

Hinweis:

Ginnatic ist seit dem Inkrafttreten des Telemediengesetz §6 übrigens dazu verpflichtet, diesen Beitrag als Werbung zu kennzeichnen. Den genannten Gin aus dem Testbericht haben wir als Produkt Sample vom Hersteller kostenlos zur Verfügung gestellt bekommen oder wir haben den Artikel selbst erworben. Etwaige Bewertungen werden von der kostenlosen Bereitstellung des Herstellers nicht beeinflusst und erfolgen mitunter nach persönlichem Ermessen.

*Allgemeine Hinweis zu Links: Einige Links die auf dieser Seite verwendet werden sind Affiliate Links, wenn ihr darüber einen Kauf bei einem meiner Partner tätigt, bekomme ich eine kleine Provision die mir hilft den Blog weiter zu betreiben.

Ginnatic London Dry Gin

Testbericht Hoxton Gin

Hoxton Gin

Heute habe ich einen Gin aus London bei mir im Tasting. Den Hoxton Gin aus England. Das Design von Außen ist bereits sehr auffällig der Trinker und Gin-Fan wird hier mit einer knalligen gelben Farbe fast schon magisch auf den unscheinbaren Gin aufmerksam gemacht. Die Flasche ist kubistisch und nicht viele Wörter auf der Front der Flasche verraten um was für einen Gin sich es eigentlich handelt. Ist es ein Dry Gin, ein Distilled Gin oder doch vielleicht ein New Western Gin?

Auf der Seite des Herstellers lässt auch nicht sehr viel erahnen was den in dieser Flasche steckt. Erst wenn man sich auf eine etwas breitete Recherche begibt und nicht nur die Seite des Herstellers durchforstet wird einem schnell klar das es sich hier nicht um einen klassischen Gin aus London oder England handelt. Dieser Gin hat einen exotischen Touch – bedeutet das der Macher Gerry Calabrese seinen Geschmack und seinem Können freien lauf gelassen hat. Mit Kokos und Grapefruit wird der Hoxton Gin produziert und bekommt so ein ganz außergewöhnliches Aroma was man als Gin-Trinker so gar nicht kennt. Also wer von einem Gin aus London die üblichen Aromen erwartet hat sich noch nicht mit dem Hoxton Gin angelegt.

Den Hoxton Gin gibt es in der 0,7 l Flasche und hat angenehme 40% Alkoholgehalt. Es ist also ein sehr milder Gin der nicht durch Stärke auffällt sondern mit den sehr individuellen Aromen. Den Gin gibt es auf BottleWorld für 27,99 Euro zu kaufen. Es ist somit ein relativ günstiger New Western Dry Gin. Die meisten liegen hier ja doch bei 35 – 45 Euro.

Wie riecht der Gin mit Kokos?

Verschlossen ist der Londoner mit einem Schwarzen Verschluss aus Plastik. Hier hätte man einen anderen Verschluss nehmen können auch wenn natürlich der Plastik Verschluss für das Aroma am Besten ist – allerdings wirken, in meinen Augen, Verschlüsse aus natürlichen Materialien noch etwas hochwertiger als die Verschlüsse aus Plastik. Wenn man den Hoxton Gin öffnet strömt ein fast karibischer Duft in meine Nase. Ich dachte zuerst das ich mich hier wirklich vertan haben muss – so kann doch kein Gin riechen. Wie Pina Colada nur noch intensiver und nicht ganz so süß. In der Nase wirkt der Gin schon fast cremig und zuckrig, kombiniert mit dem fruchtigen Aroma der Kokosnuss und dem Wacholder. Schon in der Nase ist der Gin eine wahrer Hit. Wer auf Pina Colada und karibische Aromen steht wird sich diesen Gin als Raumduft in seiner Wohnung wünschen.

Wie schmeckt der Hoxton Gin?

Jetzt steigt die Spannung ich verkoste heute einen echten New Western Dry Gin mit vielen neuen Aromen die ich so noch nie in einen Gin geschmeckt habe! Ich bin echt sehr gespannt wie dieser Gin im Mund wirkt. Wird er auch cremig sein? Oder doch vielleicht Herb und Süß zugleich? Gleich werde ich das Geheimnis lüften. Natürlich wird auch dieser Gin pur verkostet – alles andere würde das Ergebnis verfälschen.

Wenn man den Hoxton Gin auf die Eiswürfel gießt wird er noch süßer in der Nase – ein sehr aromatischer Duft der wirklich an Alles aus der Karibik erinnert außer an Gin. Wenn man den ersten Schluck des Gins auf der Zunge zergehen lässt ist ein leichte Zitrusnote zu erkennen, passt definitiv auf die Grapefruit – dann merkt man deutlich eine Süße die aber sehr gut in diesen Gin passt. Am Ende harmoniert die Zitrus-Nuance super mit dem Wacholderabgang und vollendet das außergewöhnliche Geschmacks-Konzert.

Das Aroma ist sehr außergewöhnlich. Ich bin mir auch nicht sicher ob die Aromen zu einem Gin Tonic passen da der Gin schon sehr Kokoslastig bzw. Karibisch ist.Auf der Seite des Herstellers findet man noch einige Rezepte die definitiv sehr gut für diesen Gin geeignet zu seien scheinen. Gin N‘ Ginger, Ginacolda, Hoxton 75, Madame Hoxton, Winter Collins, Sunshine Collins – diese 6 Rezepte lassen sich super mit dem Hoxton Gin umsetzen.

Zusammenfassung Tasting

Der Hoxton Gin ist der perfekte Gin für einen lauen Sommerabend. Wenn man einmal genug hat von Tequila und Rum in den Sommercocktails eignet sich dieser Gin hervorragend zum spielen. Fruchtig, Süß, Karibisch – genau das sind die stärken des Gins!

  • kein gewöhnlicher Gin
  • New Western Dry Gin
  • Kokos und Grapefruit dominieren im Geschmack
  • eignet sich nicht für einen Gin Tonic
  • Tolle Cocktail-Rezepte direkt auf der Seite des Herstellers

[content-egg module=Amazon template=grid]

Gin Streckbrief

Gin Name: Hoxton Gin

Gin Sorte: New Western Dry Gin

Gin Hersteller: Hoxton

Land: England

Farbe:

Alkoholgehalt: 40,00

Homepage: https://www.hoxtonspirits.com/

Preis:

Hinweis:

Ginnatic ist seit dem Inkrafttreten des Telemediengesetz §6 übrigens dazu verpflichtet, diesen Beitrag als Werbung zu kennzeichnen. Den genannten Gin aus dem Testbericht haben wir als Produkt Sample vom Hersteller kostenlos zur Verfügung gestellt bekommen oder wir haben den Artikel selbst erworben. Etwaige Bewertungen werden von der kostenlosen Bereitstellung des Herstellers nicht beeinflusst und erfolgen mitunter nach persönlichem Ermessen.

*Allgemeine Hinweis zu Links: Einige Links die auf dieser Seite verwendet werden sind Affiliate Links, wenn ihr darüber einen Kauf bei einem meiner Partner tätigt, bekomme ich eine kleine Provision die mir hilft den Blog weiter zu betreiben.

Ginnatic London Dry Gin

Glühwein mit Gin oder Glüh-Gin

Glühwein mit Gin oder Glüh-Gin ein neuer Trend?

Zugegeben ich bin wirklich spät dran. Zugegeben ich bin schon vor einigen Wochen auf diesen Trend gestoßen – hab mich aber nicht weiter mit dem Thema auseinander gesetzt. Ein Gin-Cocktail bzw. Gin-Glühwein oder Glühwein mit Gin oder sogar Glüh-Gin schien mir doch etwas absurd. Da ich selbst kein großer Fan von warmen Getränken bin, auch nicht in der Weihnachtszeit, hat es etwas gedauert bis ich mich zum Glühwein mit Gin oder Glüh-Gin hinreisen hab lassen.

Weihnachten ist für mich ein Event wo es darum geht tolle Weihnachtsgeschenke für Familie und Freude zu besorgen, während einem starken Schneegestöber in München im Stau zu stehen und sich den grundsätzlich den Arsch abzufrieren wenn man die Haustüre verlässt. Man sieht also schon das ich ein echter Weihnachtsmuffel bin oder sogar vielleicht doch der Grinch?

Aber meine Freunde konnten mich überzeugen diesen Glühwein auf Gin Basis einmal gemeinsam mit ihnen zu testen. „Max du hast doch eh so viel Gin!“. Also probierten wir das Rezept einmal gemeinsam in einer sehr lustigen Runde aus. Und da ich schon den Lebkuchen Gin Zuhause hatte – dachte ich mir – das muss doch wie die Faust aufs Auge passen und ja ich hatte recht.

Also haben wir gemeinsam den Glühwein mit Gin oder auch kurz Glüh-Gin verköstigt. Wir haben hier den Lebkuchen Gin verwendet um ein wirkliches Weihnachtsaroma in unseren Gin-Cocktail zu haben

Was benötigt man für einen Glühwein mit Gin?

  • 250 ml Gin (hier Lebkuchen Gin)
  • 500 ml Gingerbeer
  • 500 ml Apfelsaft
  • 500 ml Grapefruitsaft
  • 500 Cranberrysaft
  • Orangen für die Garnitur
  • Zimtstangen (kein Pulver das schmeckt nicht!)
  • Sternanis

Wenn man diese Flüssigkeiten und Zutaten einmal zusammen hat geht es an die Zubereitung des Glühweins mit Gin. Wichtig ist hier noch der Einsatz einer Herdplatte sonst bekommt man das Zeug relativ schlecht warm.

Zubereitung des Glüh-Gins

  • 1. Alle Säfte und andere Zutaten in einen Topf geben.
  • 2. Säfte sanft erwähnen – nicht kochen lassen!
  • 3. Sobald die Säfte eine höhere Temperatur haben (70 – 80 Grad) den Gin dazugeben
  • 4. Den gesamten Zaubertrank oder Gin-Glühwein für 20 Minuten bei schwacher Hitzer erwärmen
  • 5. Mit Zimtstange und Orange und etwas Sternanis in einer schönen Tasse servieren
  • 6. Genießen – knallt aber richtig!

Die Menge reicht für 4 Leute – allerdings würde ich definitiv keinen mehr empfehlen nach 2 Tassen dieses Glüh-Gins noch Auto zu fahren. So schnell macht kein normaler Gin Tonic betrunken.

[content-egg module=Amazon template=grid]

Ginnatic London Dry Gin

Testbericht Spree Gin

Organic Spree Gin Berlin Dry Gin

Da ich in letzter Zeit ja sehr sehr viele bayerische Gins auf Ginnatic zu Gast hatte – ist es nun wieder einmal an der Zeit einen waschechten Berliner auf meinem Gin Blog willkommen zu heißen. Heute möchte ich euch den Spree Gin aus Berlin vorstellen.

Gabriel Grote und Henning Birkenhake führen nun seit dem Jahr 2010 die Manufaktur Grote & Co. Spirits. Hier ist bereits ein anderer Berliner Klassiker produziert worden und nach dem Erfolg des Pijökel 55 versuchen nun Gabriel und Henning an den Erfolg mit einem tollen Gin aus der Bundeshauptstadt anzuknüpfen.

Der Spree Gin ist der erste Berliner Bio Gin. Als ich mich über den Gin informierte hatte staunte ich nicht schlecht als ich auf einmal die Zutat Spreewald-Gurken auf einer Liste fand. Spreewald-Gurken in einem Gin kann das passen? Gurken passen ja eigentlich immer sehr gut zu einem Gin und geben dem Destillat nochmal die nötige Frische und ein tolles frisches und zugleich leichtes Aroma. Neben den Spreewald-Gurken findet man im Spree Gin Berlin Dry Gin auch noch Wacholder, Koriander, Pomeranzenschale, Lavendelblüten und noch einige andere Botanicals die dem Gin sein Aroma geben. Wenn man das so liest bekommt man direkt Lust diesen Gin aus Berlin zu probieren. Bei dem Spree Gin handelt es sich um einen klassischen Dry Gin.

Der Gin wirkt von außen strahlend Blau wie Wasser und verkörpert dann doch gekonnt einen Gin aus Berlin. Für 500 ml des Spree Gins muss man 38 Euro auf Amazon hinlegen dafür ist dann der Versand für Prime Kunden kostenlos. Der Gin hat 42% Alkoholgehalt.

Spree Gin aus Berlin, 500ml Flasche Dry Gin -Grote & Co.‘s Organic Dry Gin destilliert mit echten...
  • Destilliert mit echten Spreewaldgurken: Die Demeter-Spreewaldgurken vom Landgut Pretschen machen unseren Berlin Dry Gin zu einer flüssigen Liebeserklärung an die Stadt.
  • Alles ist Bio: Sämtliche Zutaten für unseren Organic Spree Gin sind bio-zertifiziert.

Wie schmeckt der Gin mit den Spreewald-Gurken?

Der Spree Gin ist mit einem Holz-Plastik-Verschluss verschlossen. Als ich die Flasche das erste mal öffne macht es ein herrliches „Pflopp“ und der Gin ist endlich offen. Das Nosing ist immer der erste Schritt für mein Tasting. So kann ich ich mir den ersten Überblick – bzw. Aroma Überblick des Gins erschaffen und die feinsten Nuancen bereits mit der Nase herausschmecken. Der Gin mit den Spreewald-Gurken riecht im ersten Moment einfach nur Frisch – keine Schweren Aromen – butterweich und zart ist das erste Aroma das durch meine Nase strömt.

Ein weiterer fester Atemzug lässt den Lavendel in meiner Nase etwas zum Vorschein kommen – auch der Koriander macht sich jetzt etwas bemerkbar. Ein floraler, angenehmer und frischer Duft der Lust auf mehr macht. Auch die Gurken sind nach einem weiteren tiefen Atemzug deutlich zu erkennen und sagen zu mir „Max probier mich endlich!“.

Wie schmeckt der Berliner Gin?

Wie schmeckt der Spree Gin? Das ist wohl das wichtigste bei meinem Tasting in meinem Gin Blog. Hier versuche ich den Geschmack und die Aromen in Worten wiederzugeben. Der Organic Spree Gin Berlin Dry Gin wird also von mir auf etwas Eis gegossen und auch wieder pur verköstigt. Der erste Schluck des Gins ist sehr frisch und fast schon leicht sauer und wird dann von dem Aroma des Koriander und Lavendels und der Gurke untermauert. Im ersten Moment schmeckt man den Koriander deutlicher als die Gurke und die anderen Botanicals. Keine Schärfe und ein sehr floraler Geschmack mit einem schönen und nicht zu scharfen Wacholder Aroma machen das Gin-Erlebnis perfekt!

Ergebnis: Tasting Spree Gin

Der Spree Berlin Dry Gin ist ein sehr guter und feiner Dry Gin aus Berlin. Mit der Spreewald-Gurke hat er definitiv auch ein tolles und aber auch außergewöhnliches Botanical, was ja nicht Jeder Gin von sich behaupten kann. Ein milder und floraler Gin aus Deutschland der definitiv einen festen Platz in meiner Gin Bar bekommt.

  • Spreewald-Gurke als Botanical
  • Floraler und frischer Geschmack
  • Deutscher Dry Gin
  • Tolles Geschmackserlebnis für alle Gin Tonic Fans

Gin Streckbrief

Gin Name: Spree gin

Gin Sorte: Dry Gin

Gin Hersteller: Grote & Co. Spirits oHG,

Land: Deutschland

Farbe:

Alkoholgehalt: 43,00%

Homepage: https://spree-gin.com/

Preis:

Hinweis:

Ginnatic ist seit dem Inkrafttreten des Telemediengesetz §6 übrigens dazu verpflichtet, diesen Beitrag als Werbung zu kennzeichnen. Den genannten Gin aus dem Testbericht haben wir als Produkt Sample vom Hersteller kostenlos zur Verfügung gestellt bekommen oder wir haben den Artikel selbst erworben. Etwaige Bewertungen werden von der kostenlosen Bereitstellung des Herstellers nicht beeinflusst und erfolgen mitunter nach persönlichem Ermessen.

*Allgemeine Hinweis zu Links: Einige Links die auf dieser Seite verwendet werden sind Affiliate Links, wenn ihr darüber einen Kauf bei einem meiner Partner tätigt, bekomme ich eine kleine Provision die mir hilft den Blog weiter zu betreiben.

Ginnatic London Dry Gin

Testbericht Gin ZWEIUNDVIERZIG Klar

Noch ein Gin ZWEIUNDVIERZIG

Wie gerade heute um 8 Uhr schon vorgestellt gibt es von dem Gin ZWEIUNDVIERZIG nicht nur die weihnachtliche Edition Lebkuchen sondern auch noch eine weitere Edition die sich besser für das ganze Jahr eignet.

Der Gin ZWEIUNDVIERZIG Klar ist ein klassischer Distilled Gin mit 42 Botanicals. Daher auch der Name Gin ZWEIUNDVIERZIG Klar. Walnuss, Thymian, Apfel, Blutwurz, Angelikawurzel und natürlich Wacholder geben dem Gin sein Aroma.

Wie auch schon der Lebkuchen Gin wird der Gin in einer kleinen regionalen Destillie mit dem Sitz im Kraichgauer Hügelland produziert. Zwei Brennmeister geben dem Gin seinen einzigartigen und verspielten Charakter. Brennmeister & Produzenten Gerd Schweizer und Francesco Marsala haben über 2 Jahre an der Rezeptur des Gin ZWEIUNDVIERZIG Klar getüftelt und einen unvergesslich starken und aromatischen Gin für uns Gin-Fans erschaffen.

Wie auch der Lebkuchen Gin gibt es den Gin derzeit nur ganz exklusiv im Online Shop des Unternehmens. Hier werden für 500 ml des Gins 37,95 Euro fällig – dafür bekommt man ganze 42 Botanicals in einem sehr aromatischen Distilled Gin. Wer also den Gin sein eignen nennen will muss auf den Online Shop des Gin-Herstellers zurückgreifen und das exklusive Angebot nutzen.

Wie riecht der Gin?

Von Außen wirkt die Flasche eher unspektakulär, nicht viel außer der Name deutet darauf hin das es sich bei diesem Gin um einen Gin mit ganzen 42 Botancials handelt. Verschlossen ist die Flasche mit einem sehr hochwertigen Plastik Verschluss. Hier hätte man vielleicht einen Korken nehmen können um nochmal ein ganz individuelles Design geben zu können.

Wenn man den Gin aufdreht – strömen schon verschiedene Aromen in die Nase. Er ist, so wie auch der Lebkuchen Gin, sehr aromatisch in der Nase und wirkt anfangs sehr verspielt. Viele Kräuter und Aromen geben sich direkt in der Nase die Türklinke in der Hand. Der Wacholder, Apfel und Thymian dominiert in der Nase und wird sehr deutlich wahr genommen. In der Nase merkt man keine Schärfe oder andere störende Aromen. Der Gin wirkt dominant weiblich in der Nase und macht Lust auf den ersten Gin Tonic.

Wie schmeckt der Gin ZWEIUNDVIERZIG?

Aber nun möchte ich einmal endlich das wirkliche Tasting beginnen und den Gin ZWEIUNDVIERZIG Klar endlich verköstigen. Natürlich auch wieder in diesem Tasting, nur der Gin und ich. Ich gieße also einige Schlücke in meinen Tumbler und merke wie sich das Aroma in der Nase nochmal ordentlich verstärkt. Der Duft wird süßer und aromatisch – der Apfel wird nun etwas dominanter als beim Nosing.

Der erste Schluck des Gins läuft über meine Zunge. Das Aroma wird sehr intensiv – er schmeckt wie er riecht – keine anderen Nuancen werden dominanter oder auffälliger. Sehr deutlich schmeckt man den Apfel der den Gin schon fast im Aroma dominiert. Der Wacholder und aber auch der Thymian runden den Geschmack ab.

Das Gesamtbild wirkt ein ein sehr süßer und fruchtiger Gin mit aber auch anderen Nuancen die ins herbale gehen. An sich ein tolles Erlebnis für alle Gin-Fans und alle die Gin-Fans werden wollen.

Zusammenfassung Gin ZWEIUNDVIERZIG Klar Testbericht

Bei diesen Gin wird man überrascht sein, wie viele Botanicals einem Gin das Aroma geben können. Manche Botanicals dominieren ganz klar – andere Botanicals hingegen werden nur als Nuance im Hintergrund wahr genommen. In sich harmonieren die Botanicals sehr gut miteinander und geben so dem Gin ein sehr herbales, florales und kräftiges Aroma.

  • 42 verschiedene Botanicals
  • Sehr breites Aromaspektrum
  • Neu auf dem Markt seit November 2017
  • Distilled Gin mit tollen Aroma

Gin Streckbrief

Gin Name: Gin ZWEIUNDVIERZIG Klar

Gin Sorte: Distilled Gin

Gin Hersteller: Elskamp & Metzinger Handels GbR

Land: Deutschland

Farbe: Klar

Alkoholgehalt: 42,00 €

Homepage: https://www.gin42.com

Preis: 29,95 €

Hinweis:

Ginnatic ist seit dem Inkrafttreten des Telemediengesetz §6 übrigens dazu verpflichtet, diesen Beitrag als Werbung zu kennzeichnen. Den genannten Gin aus dem Testbericht haben wir als Produkt Sample vom Hersteller kostenlos zur Verfügung gestellt bekommen oder wir haben den Artikel selbst erworben. Etwaige Bewertungen werden von der kostenlosen Bereitstellung des Herstellers nicht beeinflusst und erfolgen mitunter nach persönlichem Ermessen.

*Allgemeine Hinweis zu Links: Einige Links die auf dieser Seite verwendet werden sind Affiliate Links, wenn ihr darüber einen Kauf bei einem meiner Partner tätigt, bekomme ich eine kleine Provision die mir hilft den Blog weiter zu betreiben.

Ginnatic London Dry Gin

Testbericht Gin ZWEIUNDVIERZIG Lebkuchen

Gin mit Lebkuchen Geschmack?

Der erste Advent steht vor der Tür. Die Weihnachtsgeschäfte haben bereits seit Wochen Weihnachtsgeschenke und Deko im Angebot und viele der Menschen sind vielleicht sogar schon wieder gesättigt vom Weihnachtsstress der künstlich von der Wirtschaft und Einzelhandel heraufbeschworen wird.

Die Glühweinstände sind meist überteuert und überfüllt und so wirklich schmecken tut der Glühwein für 4 Euro mit 2 Euro Tassen-Pfand ja dann auch nicht. Das haben sich wahrscheinlich Jan und Nicolai auch gedacht als sie den Gin ZWEIUNDVIERZIG Lebkuchen das Leben einhauchten. Ich darf ganz exklusiv diesen tollen und sehr weihnachtlichen Gin verköstigen und meine Meinung zu diesem Gin abgeben. Schon alleine der Name sagt wahrscheinlich relativ viel über diesen Gin aus. Es handelt sich hier um den perfekten Ersatz für einen Glühwein.

Der Duft von Glühwein und Lebkuchen prägt ja bekanntlich die Weihnachtszeit und wer hier aber einmal Etwas Neues probieren möchte sollte definitiv diesen Gin in Erwägung ziehen. So kann man auch als Glühweinstandmuffel und Gin Tonic Liebhaber auf seine weihnachtlichen Kosten kommen.

Produziert wird der Gin ZWEIUNDVIERZIG von einer kleinen regionalen Destillerie mit dem Sitz im Kraichgauer Hügelland. Die Produzenten Gerd Schweizer und Francesco Marsala arbeiten seit nun über 2 Jahren an den einzigartigen Gin Konzept des Gin ZWEIUNDVIERZIG. Das Konzept des Gin ist so auf dem deutschen Markt noch nicht erhältlich und füllt mit der individuellen Zusammensetzung eine Lücke auf dem Markt.

Der Gin ZWEIUNDVIERZIG Lebkuchen gibt es direkt im Online Shop. Die Flasche liegt hier bei Fairen 39,95 Euro. Dafür bekommt man einen 44% New Western Dry Gin mit einem fein abgestimmten Botanical Mix.

Wie riecht der Lebkuchen Gin?

Wie riecht dieser Gin wohl? Kann ein Gin wirklich nach Weihnachten riechen? Kann ein Gin wirklich nach Lebkuchen riechen? Ja der Gin ZWEIUNDVIERZIG Lebkuchen kann es wirklich. Die Flasche ist mit einem Edelstahl Drehverschluss verschlossen und lässt schon beim leichten Aufdrehen viele Aromen aus der Flasche. Der Duft erinnert mich an Marzipan, Dominosteine aber auch auch an Glühwein und Lebkuchen. Es ist eine Kombination die einfach total an Weihnachten und an Weihnachtsmarkt erinnert. Ein Aroma in der Nase das man nicht nur trinken möchte sondern sich auch gerne als Happen in den Mund stecken würde.

So wirklich heraus riechen kann man die einzelnen Aromen gar nicht – da es wirklich ein tolles Zusammenspiel ohne Schärfe in der Nase gibt.

Wie schmeckt der Gin?

Aber jetzt freue ich mich den Gin endlich verköstigen zu können. Wie schmeckt den der Lebkuchen Gin? Ich teste den Gin natürlich auch wieder pur. Diesmal aber ohne Eis – ich gieße also nun etwas von diesem aromatischen Gin in mein Glas und halte noch einmal meine Nase über den Gin. Das Aroma „Weihnachtsmarkt“ wird noch viel viel stärker als ich bereits in der Nase wahr genommen hatte. Das Aroma ist süßlich, aromatisch und frisch. Wenn man den ersten Schluck nimmt und der Gin über die Zunge läuft wirkt der Gin Anfangs leicht frisch – dann aromatisch süß und fruchtig mit einem großen Körper und dann kommt eine leichte Bitternote die von den klassischen Botanicals kommt.

Ein sehr feiner Gin der sich super für die Wintermonate eignet.

Tasting Zusammenfassung Gin ZWEIUNDVIERZIG Lebkuchen

Bei dem Gin ZWEIUNDVIERZIG Lebkuchen handelt es sich um einen sehr aromatischen und feinen Gin mit tollen Aroma die man normal so nur im Winter um die Weihnachtszeit findet. Auch kann ich mir diesen Gin super als Schuss für den Glühwein vorstellen um den Glühwein noch das Gewisse extra zu verleihen.

  • Gin mit einem sehr feinen Aroma
  • Erinnert sehr an Marzipan und Lebkuchen
  • Eignet sich hervorragend als Schuss für einen Glühwein
  • New Western Dry Gin

Gin Streckbrief

Gin Name: Gin ZWEIUNDVIERZIG Lebkuchen

Gin Sorte: New Western Dry Gin

Gin Hersteller: Gin ZWEIUNDVIERZIG Lebkuchen

Land: Deutschland

Farbe: Braun

Alkoholgehalt: 44,00%

Homepage: https://www.gin42.com

Preis: 34,95 €

Hinweis:

Ginnatic ist seit dem Inkrafttreten des Telemediengesetz §6 übrigens dazu verpflichtet, diesen Beitrag als Werbung zu kennzeichnen. Den genannten Gin aus dem Testbericht haben wir als Produkt Sample vom Hersteller kostenlos zur Verfügung gestellt bekommen oder wir haben den Artikel selbst erworben. Etwaige Bewertungen werden von der kostenlosen Bereitstellung des Herstellers nicht beeinflusst und erfolgen mitunter nach persönlichem Ermessen.

*Allgemeine Hinweis zu Links: Einige Links die auf dieser Seite verwendet werden sind Affiliate Links, wenn ihr darüber einen Kauf bei einem meiner Partner tätigt, bekomme ich eine kleine Provision die mir hilft den Blog weiter zu betreiben.

Ginnatic London Dry Gin

Instagram

Neusten Beiträge

Die Welt des alkoholfreien Weißweins: Ein Führer zu Genuss ohne Reue

0
Die Welt des Weines ist so alt wie die Zivilisation selbst und hat sich stets weiterentwickelt – heute steht sie an einem Punkt, an...

Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig, andere helfen uns, unser Angebot zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Zu unseren Datenschutzbestimmungen. Folgende Cookies akzeptieren Sie mit einem Klick auf Alle akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie in den Privatsphäre-Einstellungen, dort können Sie Ihre Auswahl auch jederzeit ändern. Rufen Sie dazu einfach die Seite mit der Datenschutzerklärung auf.

Cookie Einstellungen

Hier haben Sie die Möglichkeit individuelle Cookie Einstellungen vorzunehmen.

FunctionalFunktionale Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen, Sprachauswahl oder der Ort, an dem Sie sich befinden) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönlichere Funktionen anzubieten.

AnalyticalUnsere Website verwendet analytische Cookies, die es ermöglichen, unsere Website zu analysieren und u.a. im Hinblick auf die Benutzerfreundlichkeit zu optimieren.

Social MediaUnsere Website platziert Social-Media-Cookies, um Ihnen Inhalte von Drittanbietern wie YouTube und FaceBook anzuzeigen. Diese Cookies können Ihre persönlichen Daten verfolgen.

WerbungUnsere Website platziert Werbe-Cookies, um Ihnen auf der Grundlage Ihrer Interessen Werbung von Drittanbietern anzuzeigen. Diese Cookies können Ihre persönlichen Daten verfolgen.

AndereAlle anderen Cookies