Start Tonic Water Testbericht Redbull Organics Tonic Water

Testbericht Redbull Organics Tonic Water

Redbull und Tonic Water?

Seit einigen Monaten gibt es ja bereits das Tonic Water von Redbull auf dem Markt. In Deutschland ist es allerdings noch nicht so Lange erhältlich. Jetzt habe ich es endlich einmal beim Einkaufen entdeckt und gleich einmal mitgenommen.

Kann Redbull wirklich Tonic Water oder springt hier das österreichische Unternehmen nur auf einen Trend auf um auch mit dabei zu sein? Ich diesem Testbericht will ich über das Redbull Tonic Water berichte und versuchen meine neutrale Meinung über das Produkt zu veröffentlichen.

Auch das Redbull Tonic Water kommt in einer Dose!

Bei den Energy- und Softdrinks des Unternehmens ist man es natürlich schon gewohnt das Produkt in einer Dose zu finden. Auch beim Redbull Tonic Water hat sich das Unternehmen für die Verpackung in einer Dose entschieden. 250 ml fast die Dose die in einem „organischen“ Grün gehalten ist. Für die Dose Redbull Tonic Water habe ich bei Real 1,29 Euro gezahlt. Somit ist der Preis für ein Tonic Water sogar eher günstig da andere Tonic Water gerne mal auch 1,69 Euro oder 2,19 Euro im Einzelhandel kosten.

Organische Zutaten beim Redbull Organics Tonic Water?

Auf dem Markt gekommen ist das Redbull Tonic Water allerdings nicht unter den Namen, sondern vielmehr in der Reihe Organics. Diese Produkte sollen sich durch organische Zutaten von den anderen Produkten des Unternehmens unterscheiden. Die Zutatenliste des Tonic Waters ist nicht allzulang und hält auch keine sonderbaren Überraschungen bereit.

Zutaten Redbull Organics Tonic Water: Wasser, Zucker Zitronensaftkonzentrat, Kohlensäure, natürliche Aromen aus Pflanzenextrakten, Chinin, Quassia, Limette

Die Zutatenliste des Tonic Waters kann mich im ersten Moment schon etwas begeistern weil wirklich drin ist was der Name des Tonic Waters verspricht.

Wie riecht das Redbull Tonic Water?

Als ich die Dose Redbull Tonic Water öffne macht es laut „ziscchhh“, spricht dafür das mit Kohlensäure bei dem Getränk nicht gespart wurde. Als ich meine Nase über die Öffnung der Dose halte merke ich einen ganz, ganz, ganz feinen Geruch der aber sehr sehr passiv ist und definitiv nicht so intensiv wie bei anderen Tonic Watern ist. Der Duft erinnert mich an ein Alkopop aus meiner Jugend – dieser Bacardi Rigo. Das Aroma erinnert eher an Limette / Grapefruit als an ein klassisches Tonic Water.

Der Redbull Tonic Water Test

Nun ist das wichtigste beim meinem Tonic Water Test dran – die Geschmacks-Verkostung des Redbull Organics Tonic Water. Ich gieße also etwas von dem Tonic Water in mein Glas. Der Kohlensäure-Anteil ist etwas höher als bei anderen Tonic Watern die ich bisher kenne. Aber gucken wir einmal wie das Redbull Produkt schmeckt. Der erste Tropfen des Tonic Waters ist nun auf meiner Zunge – eine sehr starke Bitternote ist das erste was man zu spüren bekommt. Für meinen Geschmack ist die Bitternote zu krass – aber es gibt sicherlich eine Zielgruppe die selbst mit solch einer starken Bitternote etwas anfangen können.

Betäubt von dem bitteren Aromen merkt man nur Leicht das Aroma der Limette das mit den anderen natürlichen Aromen aus Pflanzenextrakten irgendwie wie eine Grapefruit schmeckt. Das Tonic Water hat eine angenehme Süße und ein gutes Zitrus-Aroma.

Aber leider erinnert es mich zu wenig an ein Tonic Water als an diesen Bacardi Rigo aus meiner Jugend.

Tastingzusammenfassung

Auch wenn das Redbull Tonic Water in einer tollen Verpackung und wahrscheinlich auch bald mit einer tollen Marketing-Kampagnen zu einem doch recht fairen Preis verkauft wird, werde ich das Tonic Water nicht öfter kaufen. Die Bitternote und das starke Limetten / Grapefruit Aroma sind einfach zu Dominant. Ein guter Gin Tonic sollte ja vor allem den Gin zum Vorschein bringen oder? Redbull sollte sich hier weiterhin auf das klassische Redbull konzentrieren und den Tonic Water Markt anderen Unternehmen überlassen.

  • Starke Bitternote
  • Fairer Preis
  • Limetten / Grapefruit Aroma
  • Viel Kohlensäure

Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig, andere helfen uns, unser Angebot zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Zu unseren Datenschutzbestimmungen. Folgende Cookies akzeptieren Sie mit einem Klick auf Alle akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie in den Privatsphäre-Einstellungen, dort können Sie Ihre Auswahl auch jederzeit ändern. Rufen Sie dazu einfach die Seite mit der Datenschutzerklärung auf.

Cookie Einstellungen

Hier haben Sie die Möglichkeit individuelle Cookie Einstellungen vorzunehmen.

FunctionalFunktionale Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen, Sprachauswahl oder der Ort, an dem Sie sich befinden) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönlichere Funktionen anzubieten.

AnalyticalUnsere Website verwendet analytische Cookies, die es ermöglichen, unsere Website zu analysieren und u.a. im Hinblick auf die Benutzerfreundlichkeit zu optimieren.

Social MediaUnsere Website platziert Social-Media-Cookies, um Ihnen Inhalte von Drittanbietern wie YouTube und FaceBook anzuzeigen. Diese Cookies können Ihre persönlichen Daten verfolgen.

WerbungUnsere Website platziert Werbe-Cookies, um Ihnen auf der Grundlage Ihrer Interessen Werbung von Drittanbietern anzuzeigen. Diese Cookies können Ihre persönlichen Daten verfolgen.

AndereAlle anderen Cookies