Start Gin Sorten London Dry Gin

London Dry Gin

London Dry Gin

2008 wurde in einer EU-Verordnung genau festgelegt, was genau London (Dry) Gin ist. Anders als der Name vermuten lässt, hat dieser Gin Typ nichts mit der englischen Hauptstadt London zu tun. Um echten London Gin handelt es sich, wenn dieser ausschließlich aus Ethylalkohol landwirtschaftlichen Ursprunges destilliert wird.

Aromen werden gewonnen, indem man den Alkohol erneut mit verschiedenen Botanicals destilliert, allerdings dürfen dafür nur pflanzliche Stoffe verwendet werden, um den Geschmack zu verändern. Pro Liter darf im London Gin nur 0,1 g Zucker enthalten sein.

Sind keinerlei süßende Stoffe zugesetzt, handelt es sich um London Dry Gin. Auch Farbstoffe dürfen den Destillaten nicht zugesetzt werden. Das Wacholderdestillat darf also, abgesehen von Wasser Alkohol und Botanicals, keine anderen Zusatzstoffe beinhalten. Der Alkoholgehalt von London Dry Gin beträgt mindestens 37,5%. Nicht festgelegt ist, welche Getreidearten verwendet werden sollen, um den Alkohol herzustellen, auch die Liste der Botanicals variiert nach beliebten und Destillerie.

London Dry Gin gilt als eine der ältesten und traditionsreichsten Kategorie des beliebten Gins und wurde ursprünglich in London hergestellt. Mittlerweile wird London Dry Gin häufig auch in Schottland destilliert, teilweise aber noch nach alten, überlieferten Rezepten. Schon die Mutter der englischen Königin Elizabeth II., Queen Mum, schwor auf London Dry Gin, weshalb dieser auch als Edel-Spirituose gilt.

Dieser Gin Typ gilt durch die Mehrfach-Destillation als extratrocken. Da die Botanicals, wie bereits erwähnt, nicht gesetzlich festgelegt werden, kann der Gin je nach dem Unternehmen, welches ihn herstellt, anders schmecken. Von klassischen Kräuter-Zusätzen wie Koriander bis hin zu exotischen Zusätzen wie Ingwer oder Orange ist alles möglich, die Devise lautet nur: Hauptsache Natürlich!

Informationen zum London Dry Gin

  • Alkoholgehalt beträgt mindestens 37,5%
  • Eine EU Verordnung regelt wann ein London Dry Gin ein London Dry Gin ist
  • Neutralalkohol muss aus landwirtschaftlichen Rohstoffen hergestellt werden
  • Wacholder muss klar im Fokus des London Dry Gins stehen
  • max 0,1 g Zucker je Liter London Dry Gin
  • London Dry Gin wird durch die Mehrfach-Destillation gewonnen

Testbericht Buffalo Grass Gin 66

0
Erst Vodka mit Büffelgras und nun Gin? Zugegeben testen wir relativ selten am Mittwoch einen neuen Gin, aber dieser Abend hat sich einfach perfekt Angeboten....

Testbericht Wutach London Dry Gin 2.0

2
Aber den kennen wir doch schon? Heute haben wir ein etwas außergewöhnliches Tasting, denn wir testen einen Gin, den wir euch bereits vorgestellt haben, noch...

Testbericht Sipsmith Zesty Orange Gin

0
Ein weiterer Gin der englischen Marke Sipsmith ist in der Gin Welt längst kein unbekannter Name mehr, auch den Lesern und Leserinnen hier ist bestimmt...
Eine Flasche des Triple Peak London Dry Gins

Testbericht Triple Peak London Dry Gin

0
Dreimal destilliert mit drei nordischen Wildfrüchten Aller Guten Dinge sind drei dachte ich mir als ich mir meinen heutigen Testgin ausgesucht habe. Wie auch in...
Eine Flasche des Pickering Gins

Testbericht Pickering’s Gin

0
Ein London Dry Gin aus Edinburgh Das Wochenende ist rum und wir haben wieder fleißig Gin getestet! Momentan läuft es einfach bei uns! Jeden Tag...

Testbericht Luxardo London Dry Gin

0
Luxardo Gin Heute darf ich euch einen echten Italiener vorstellen. Den Luxardo London Dry Gin aus dem Herzen Italiens. Luxardo probiert sich gerade mit diesen...

Testbericht Ocus Gin

0
Wir hoffen, ihr hattet bisher ein schönes Wochenende. Die Grillpartys, die man sich so lang gewünscht hatte, sind nun wieder möglich. Gemeinsames Beisammensitzen mit...

Testbericht Schwangau Royal Gin

1
Testbericht Schwangau Royal Gin Wie ihr euch vielleicht noch erinnert könnt habe ich Michael Schroll vor einigen Monaten in seiner Destille in Schwangau besucht. Hier...
Eine Flasche des Ampersand Gins

Testbericht Ampersand Gin

0
Spanischer Gin destilliert in England Nach einer anstrengenden Woche ist es Zeit, die Arbeit beiseite zu legen, und sich auf die schönen Dinge zu konzentrieren...

Testbericht Tumeric Raw Gin

1
Ein Gin mit Karkuma und deutlicher Pfeffernote - Tumerica Raw Gin Ach der schöne Sommer macht doch gleich viel mehr Laune mit einem schönen eiskalten...

Instagram

Neusten Beiträge

Die Welt des alkoholfreien Weißweins: Ein Führer zu Genuss ohne Reue

0
Die Welt des Weines ist so alt wie die Zivilisation selbst und hat sich stets weiterentwickelt – heute steht sie an einem Punkt, an...

Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig, andere helfen uns, unser Angebot zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Zu unseren Datenschutzbestimmungen. Folgende Cookies akzeptieren Sie mit einem Klick auf Alle akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie in den Privatsphäre-Einstellungen, dort können Sie Ihre Auswahl auch jederzeit ändern. Rufen Sie dazu einfach die Seite mit der Datenschutzerklärung auf.

Cookie Einstellungen

Hier haben Sie die Möglichkeit individuelle Cookie Einstellungen vorzunehmen.

FunctionalFunktionale Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen, Sprachauswahl oder der Ort, an dem Sie sich befinden) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönlichere Funktionen anzubieten.

AnalyticalUnsere Website verwendet analytische Cookies, die es ermöglichen, unsere Website zu analysieren und u.a. im Hinblick auf die Benutzerfreundlichkeit zu optimieren.

Social MediaUnsere Website platziert Social-Media-Cookies, um Ihnen Inhalte von Drittanbietern wie YouTube und FaceBook anzuzeigen. Diese Cookies können Ihre persönlichen Daten verfolgen.

WerbungUnsere Website platziert Werbe-Cookies, um Ihnen auf der Grundlage Ihrer Interessen Werbung von Drittanbietern anzuzeigen. Diese Cookies können Ihre persönlichen Daten verfolgen.

AndereAlle anderen Cookies