Start Gin Sorten Dry Gin Testbericht Henry Oliver Gin

Testbericht Henry Oliver Gin

Eine Flasche des Henry Oliver Gins

Henry Oliver Gin aus Mexiko

Kurz bevor der Kalender nicht mehr das Jahr 2018 anzeigt sondern auf das Jahr 2019 umschlägt wollen wir euch heute einen mexikanischen Gin vorstellen. Es handelt sich hierbei um einen klassischen Dry Gin.

Gefunden haben wir die Flasche in einem Store in Mexiko und natürlich gleich mitgenommen. Bisher war uns der Gin nicht bekannt. Zuviel Informationen zur Herstellung konnte ich leider auch nicht finden. Hergestellt wird der Gin von der Grupo Nus die in Mexiko für hochwertige Spirituosen bekannt ist.

Auch gibt es für den Gin eine extra Internet Seite die noch einige Informationen für den interessierten Leser bereit hält. Insgesamt werden 8 verschiedenen Botanicals in dem Gin verarbeitet. Natürlich sind Wacholderbeeren und noch 7 weiteren Botanicals im Gin verarbeitet. Im Oliver Gin findet man Grüne Zitronenschale, Angelica, Koriandersamen, Romero,Kardamom, Cranberry und Orangenschale.

Die Flasche gibt es für 417 MXN $ oder auch etwa 18,30 Euro. Dafür bekommt man eben einen klassischen Dry Gin. Die Flasche enthält ganze 750 ml.
In Deutschland haben wir leider keinen Online-Shop gefunden der den Gin anbietet. Also lieber aus Mexiko mitbringen lassen.

Keine Produkte gefunden.

Wie riecht der mexikanische Gin?

Zunächst, ganz klassisch, gucken wir uns einmal das Flaschen Design des Henry Oliver Gins an. Er wirkt ansprechend – Grün dominiert im gesamten Flaschendesign. Das erste mal als ich die Flasche im Handel gesehen habe – dachte ich auch das es sich um einen Oliven Gin handelt – aber nein es stand tatsächlich Oliver darauf.

Verschlossen ist der Gin mit einem grünen Kunststoffverschluss. Als ich die Flasche geöffnet habe ist gleich ein ganz fruchtiges und frisches Aroma aus der Flasche heraus geschossen – obwohl ich noch gut einen halben Meter von der Flasche entfernt war.

Ich ziehe nun also die Flasche zu mir her und atme tief ein. Sehr deutlich werden hier die Zitronenschalen, Orangenschalen und Cranberries von der Nase wahr genommen. Der Wacholder harmoniert gut mit den anderen Botanicals und rückt nicht zu weit in den Hintergrund. In der Nase macht der Gin lust auf mehr! Ich freue mich nun auf das eigentlich Tasting.

Wie schmeckt der Henry Oliver Gin?

Trommelwirbel für den Henry Oliver Gin. Ich gieße mir einen schönen Schluck des Gins in meinen Tumbler und lasse den Gin kurz atmen. Eis gibt es natürlich nicht und der Gin wird bei Raumtemperatur verköstig. Tonic Water gibt es für das eigentlich Tasting natürlich auch nicht.

Als ich den Gin langsam in meinen Mund fließen lasse merkt man Anfangs eine leichte Schärfe die dann aber schnell verschwindet. Ich würde schätzen das die Schärfe dem Alkohol zuzuschreiben ist, da eigentlich keine „scharfen“ Botanicals verarbeiet worden sind. Allerdings merkt man diese Schärfe im Alkohol nicht dauerhaft, sodass man eine mindere Alkohol-Qualität wahrscheinlich ausschließen kann.

Im Gaumen wirkt der Gin ölig frisch und leicht fruchtig. Wenn man den Gin eine Weile im Gaumen lässt kommt auch nochmal deutlicher das leicht frische und fruchtige Aroma der Cranberries deutlicher zu Vorschein. Schluckt man den Gin einfach hinunter werden die Cranberries gar nicht wirklich wahr genommen, da diese von den Zitrusaromen übertönt werden.

Im Großen und ganzen ein leckerer Gin.

Tastingzusammenfassung Henry Oliver Gin

Zusammenfassend kann man dem Gin aus Mexiko wohl einige Pluspunkte zugestehen. Besonders im Preis-Leistungsverhältnis hängt der Mexikaner wahrscheinlich sehr viele deutsche Gins ab. Ein deutscher Gin mit diesem gut abgestimmten Aroma würde man wahrscheinlich nicht unter 30 Euro die Flasche bekommen.

Auch eignet sich der Henry Oliver Gin hervorragend für einen Gin Tonic, da die Cranberries sich deutlich im Hintergrund halten und nur einige ergänzende Aromen mitbringt.

  • mexikanischer Gin
  • klassischer Dry Gin
  • dominiert von mexikanischer Limette
  • ergänzt durch Cranberries und Anis

Gin Streckbrief

Gin Name: Henry Oliver Gin

Gin Sorte: Dry Gin

Gin Hersteller: Grupo Nus SA

Land: Mexiko

Farbe: Klar

Alkoholgehalt: 41,00%

Homepage: https://www.gruponus.mx/marcas/

Preis:

Hinweis:

Ginnatic ist seit dem Inkrafttreten des Telemediengesetz §6 übrigens dazu verpflichtet, diesen Beitrag als Werbung zu kennzeichnen. Den genannten Gin aus dem Testbericht haben wir als Produkt Sample vom Hersteller kostenlos zur Verfügung gestellt bekommen oder wir haben den Artikel selbst erworben. Etwaige Bewertungen werden von der kostenlosen Bereitstellung des Herstellers nicht beeinflusst und erfolgen mitunter nach persönlichem Ermessen.

*Allgemeine Hinweis zu Links: Einige Links die auf dieser Seite verwendet werden sind Affiliate Links, wenn ihr darüber einen Kauf bei einem meiner Partner tätigt, bekomme ich eine kleine Provision die mir hilft den Blog weiter zu betreiben.

Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig, andere helfen uns, unser Angebot zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Zu unseren Datenschutzbestimmungen. Folgende Cookies akzeptieren Sie mit einem Klick auf Alle akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie in den Privatsphäre-Einstellungen, dort können Sie Ihre Auswahl auch jederzeit ändern. Rufen Sie dazu einfach die Seite mit der Datenschutzerklärung auf.

Cookie Einstellungen

Hier haben Sie die Möglichkeit individuelle Cookie Einstellungen vorzunehmen.

FunctionalFunktionale Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen, Sprachauswahl oder der Ort, an dem Sie sich befinden) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönlichere Funktionen anzubieten.

AnalyticalUnsere Website verwendet analytische Cookies, die es ermöglichen, unsere Website zu analysieren und u.a. im Hinblick auf die Benutzerfreundlichkeit zu optimieren.

Social MediaUnsere Website platziert Social-Media-Cookies, um Ihnen Inhalte von Drittanbietern wie YouTube und FaceBook anzuzeigen. Diese Cookies können Ihre persönlichen Daten verfolgen.

WerbungUnsere Website platziert Werbe-Cookies, um Ihnen auf der Grundlage Ihrer Interessen Werbung von Drittanbietern anzuzeigen. Diese Cookies können Ihre persönlichen Daten verfolgen.

AndereAlle anderen Cookies