Start Gin Testbericht Ampersand Gin

Testbericht Ampersand Gin

Eine Flasche des Ampersand Gins

Spanischer Gin destilliert in England

Nach einer anstrengenden Woche ist es Zeit, die Arbeit beiseite zu legen, und sich auf die schönen Dinge zu konzentrieren – in diesem Fall ein neues Gin Tasting. Ich möchte euch heute den Ampersand Gin vorstellen. Dieser Gin besteht aus 6 Botanicals, welche aus dem sonnigen Spanien stammen. Destilliert wird der Gin jedoch in England. Die wichtigsten Botanicals sind Wacholder und Zitrus, der Gin ist somit ein klassischer London Dry Gin. Der Gin wurde 4-fach destilliert. Unter dem Namen steht AMPERSAND steht “The Power of Mixing”, und auch auf der Rückseite der Flasche steht der Hinweis, perfekt für Mix-Getränke ist. Der Preis pro Flasche liegt bei unter 20 Euro, der Alkoholgehalt bei 40%.

Wie riecht der Ampersand Gin?

Die Ampersand Flasche ist lang und leicht Sanduhrförmig. Farblich ist sie in einem matten grau gehalten, wodurch die Flasche stilvoll und modern wirkt. Als ich den silbernen Verschluss Aufdrehe, fällt mir sofort auf, dass im Flaschenhals ein Ausschankhelfer aus Plastik sitzt. Bei kubischen Flaschen finde ich diese oft sehr praktisch, hier wirkt dieser in meinen Augen leider eher billig.
Geruchlich bleibt der Gin eher auf dem unteren Level. Man erkennt Wacholder und Zitrus, aber auch ein Alkoholaroma, welches leider recht dominant ist. Außerdem sind leichte Kräuter- oder Wurzelnoten zu erkennen, diese sind aber wenig ausgeprägt. Der Geruch verfliegt zudem sehr schnell und wirkt wenig tiefgründig oder komplex.

Wie schmeckt der Ampersand Gin?

Im Geschmack ist vorrangig zunächst der Wacholder zu erkennen, der Gin ist geprägt von einer sehr milden, einfachen Süße. Im Abgang erkennt man Zitrus und erneut Kräuter, vielleicht auch eine leicht grasige Tendenz. Im Nachgang bleibt leider wieder der Alkohol zurück, allerdings etwas weniger stark, als ich vermutet hatte. Insgesamt ist der Gin aber sehr einfach und geschmacklich nicht besonders außergewöhnlich. Wie auf der Flasche schon steht: Ein Gin, der sich vor allem zum Mixen eignet.

Tastingzusammenfassung Ampersand Gin

Der Ampersand Gin ist geschmacklich sehr einfach und schlicht gehalten, man erkennt Wacholder und Zitrus, zudem leichte Nuancen von Kräutern. Der Gin ist nicht komplex, ein klassischer London Dry Gin. Etwas schade ist, dass das Alkoholaroma zu stark vorhanden ist. Der Gin ist daher eher für Gin Tonics geeignet, oder auch für Gin Cocktails.

  • London Dry Gin
  • Gin aus Spanien, destilliert in England
  • 6 verwendete Botanicals
  • geeignet zum Mixen von Long Drinks und Gin Cocktails

Gin Streckbrief

Gin Name: Ampersand London Dry Gin

Gin Sorte: London Dry Gin

Gin Hersteller: Ampersand Distilling Company

Land: Kanada

Farbe:

Alkoholgehalt: 40,00%

Homepage: http://www.ampersanddistilling.com/

Preis:

Hinweis:

Ginnatic ist seit dem Inkrafttreten des Telemediengesetz §6 übrigens dazu verpflichtet, diesen Beitrag als Werbung zu kennzeichnen. Den genannten Gin aus dem Testbericht haben wir als Produkt Sample vom Hersteller kostenlos zur Verfügung gestellt bekommen oder wir haben den Artikel selbst erworben. Etwaige Bewertungen werden von der kostenlosen Bereitstellung des Herstellers nicht beeinflusst und erfolgen mitunter nach persönlichem Ermessen.

*Allgemeine Hinweis zu Links: Einige Links die auf dieser Seite verwendet werden sind Affiliate Links, wenn ihr darüber einen Kauf bei einem meiner Partner tätigt, bekomme ich eine kleine Provision die mir hilft den Blog weiter zu betreiben.

Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig, andere helfen uns, unser Angebot zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Zu unseren Datenschutzbestimmungen. Folgende Cookies akzeptieren Sie mit einem Klick auf Alle akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie in den Privatsphäre-Einstellungen, dort können Sie Ihre Auswahl auch jederzeit ändern. Rufen Sie dazu einfach die Seite mit der Datenschutzerklärung auf.

Cookie Einstellungen

Hier haben Sie die Möglichkeit individuelle Cookie Einstellungen vorzunehmen.

FunctionalFunktionale Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen, Sprachauswahl oder der Ort, an dem Sie sich befinden) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönlichere Funktionen anzubieten.

AnalyticalUnsere Website verwendet analytische Cookies, die es ermöglichen, unsere Website zu analysieren und u.a. im Hinblick auf die Benutzerfreundlichkeit zu optimieren.

Social MediaUnsere Website platziert Social-Media-Cookies, um Ihnen Inhalte von Drittanbietern wie YouTube und FaceBook anzuzeigen. Diese Cookies können Ihre persönlichen Daten verfolgen.

WerbungUnsere Website platziert Werbe-Cookies, um Ihnen auf der Grundlage Ihrer Interessen Werbung von Drittanbietern anzuzeigen. Diese Cookies können Ihre persönlichen Daten verfolgen.

AndereAlle anderen Cookies