Dry Gin

Dry Gin

Dry Gin unterscheidet sich von „normalen“ Gin vor allem in einer Sache essentiell: er wird mindestens ein zweites Mal gebrannt. Die Abgrenzung zum London Dry Gin ist hierbei schon schwerer.

Um dieses Problem zu lösen hat die Europäische Union klar definiert, unter welchen Umständen man von Gin, Dry Gin, Distilled Gin, usw. spricht. Um Dry Gin handelt es sich, wenn der Ethylalkohol, welcher zu Destillation verwendet wird, landwirtschaftlichen Ursprunges ist, also natürlich gewonnen wird.

Nach der ersten Destillation muss das Getränk einen Alkoholgehalt von mindesten 96% enthalten, ehe die zweite beginnt, um die Mehrfach-Destillation zu erhalten. Die Aromenträger wie Wacholder und die anderen pflanzlichen Geschmacksstoffe werden während des Prozesses chargenweise hinzugefügt.

Beim Dry Gin muss der Wacholderbeeren-Geschmack unbedingt vorherrschen. Die Süßung des Destillats ist ähnlich wie bei London Dry Gin hingegen nicht gestattet. Künstliche Aromen und Farbstoffe dürfen allerdings verwendet werden.

Trotz der vielen Vorschriften gibt es keine Bestimmungen hinsichtlich dessen, wann die einzelnen Zusatzstoffe beim Destillationsprozess hinzugefügt werden. (Im Vergleich zum London Gin / London Dry Gin sollte aber erwähnt werden, dass sämtliche Vorschriften hier grundsätzlich lockerer gehandhabt werden.) Insgesamt ist der Dry Gin eher trocken und der Wacholdergeschmack steht im Vordergrund.

Übrigens war der Dry Gin vor ein paar Jahren noch gar nicht so trocken, wie der Name es vermuten lassen würde und wie es heute der Fall ist. Ursprünglich konnte man den Namen verwenden, und trotzdem so viel Zucker hinzufügen, wie das jeweilige Unternehmen für passend empfand. Erst 2014 gab die EU eine Verordnung bekannt, nach welcher auf 1 Liter Dry Gin nur noch 0,1 g Zucker hinzugegeben werden durfte.

Informationen zum Dry Gin

  • Neutralalkohol muss natürlich gewonnen werden
  • der Dry Gin muss mindestens zweimal gebrannt werden
  • der Neutralakohol muss mindestens 96% Alkoholgehalt haben
  • Wacholderbeeren müssen im Fokus des Gins stehen
  • keine Vorschriften wann Zutaten zum Destillationsprozess hinzugefügt werden müssen
  • Seit 2014 darf auf einen Liter Dry Gin maximal 0,1 g Zucker hinzugegeben werden
  • trockenes Aroma

Testbericht Hernö Pink Bottle Bio Gin

0
Ein Schwede zu Gast bei Ginnatic Wir hoffen ihr hattet alle eine angenehme und nicht zu stressige Woche. Wir wollen dieses Wochenende mit einem schwedischen Gin einläuten, genauer gesagt mit dem Herne Pinkt Bottle Bio...

Testbericht An Dúlamán – Santa Ana Armada Strength Gin

0
Ein kräftiger Gin An Dúlamán - Armada Strength Gin Wir hoffen, ihr hattet ein schönes Wochenende und habt den ein oder anderen Gin Tonic bei dem warmen Wetter genießen können. Das nächste Wochenende ist zwar...

Testbericht 4630 Premium Gin

1
Ein deutscher Gin aus dem Ruhrgebiet Wenn man Samstag aufwacht ist doch der beste Start für ein Wochenende ein Gin Tasting, oder? Heute möchten wir euch einen Gin aus Deutschland, genauer gesagt aus dem Ruhrgebiet...

Testbericht Chameleon Dry Gin

0
Ein Gin der die Farbe verändert - Chameleon Dry Gin Wir hoffen ihr habt die letzten Wochen gut überstanden. Wir waren nicht untätig und sind gerade dabei Ginnatic noch schneller und noch moderner zu machen,...

Testbericht Citadelle Gin

1
Citadelle Gin - Gin de Château An diesem schönen Freitag möchten wir euch einen Gin aus Frankreich vorstellen. Genauer gesagt den Citadelle Gin. Hergestellt wird der französische Gin natürlich auch von einem französischen Hersteller. Genauer...

Testbericht Anton Gin

1
Servus, I bin’s der Anton! Heute sind wir nach Hause gekommen und auf einmal klopfte es an der Tür und der Anton stand da. Einfach so! Grund genug für uns heute einmal den bayerischen Gin...

Testbericht Sir Edmond Gin

0
Sir Edmond Gin An diesem schönen Freitag möchten wir euch wieder einen neuen Gin vorstellen. Bei dem Gin, den wir euch heute vorstellen möchten, handelt es sich um einen Premium Gin aus den Niederlanden, genauer...

Testbericht Gräfenberg Distilled Dry Gin Gold Edition

0
Nummer 3 von 5 Die Gräfenberger Gins sind mittlerweile schon fast alte Bekannte bei Ginnatic. Von den 5 existierenden Sorten haben wir euch bereits die Black und die Purple Edition vorgestellt - nun kommt Heute...

Testbericht D’aria Renosterbos Gin

1
Ein Gin aus Südafrika Endlich ist der Sommer da und die Grillpartys mit einem eiskalten Gin-Tonic in der Hand können beginnen. Heute Abend möchten wir euch hierfür noch einen neuen Gin vorstellen. Diesmal kein deutscher...

Testbericht Wolf Gin

1
Ein Gin aus Wolfratshausen Montag ist – und es hat tatsächlich etwas gebracht das wir am vergangenen Samstag einen Summer Gin vorgestellt haben. Irgendwie scheint es jetzt wirklich so das der Sommer kommt, oder pessimistischer...

Instagram

Neusten Beiträge

Die Welt des alkoholfreien Weißweins: Ein Führer zu Genuss ohne Reue

0
Die Welt des Weines ist so alt wie die Zivilisation selbst und hat sich stets weiterentwickelt – heute steht sie an einem Punkt, an...

Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig, andere helfen uns, unser Angebot zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Zu unseren Datenschutzbestimmungen. Folgende Cookies akzeptieren Sie mit einem Klick auf Alle akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie in den Privatsphäre-Einstellungen, dort können Sie Ihre Auswahl auch jederzeit ändern. Rufen Sie dazu einfach die Seite mit der Datenschutzerklärung auf.

Cookie Einstellungen

Hier haben Sie die Möglichkeit individuelle Cookie Einstellungen vorzunehmen.

FunctionalFunktionale Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen, Sprachauswahl oder der Ort, an dem Sie sich befinden) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönlichere Funktionen anzubieten.

AnalyticalUnsere Website verwendet analytische Cookies, die es ermöglichen, unsere Website zu analysieren und u.a. im Hinblick auf die Benutzerfreundlichkeit zu optimieren.

Social MediaUnsere Website platziert Social-Media-Cookies, um Ihnen Inhalte von Drittanbietern wie YouTube und FaceBook anzuzeigen. Diese Cookies können Ihre persönlichen Daten verfolgen.

WerbungUnsere Website platziert Werbe-Cookies, um Ihnen auf der Grundlage Ihrer Interessen Werbung von Drittanbietern anzuzeigen. Diese Cookies können Ihre persönlichen Daten verfolgen.

AndereAlle anderen Cookies