Start Informationen Warum kommen viele Gins aus dem Schwarzwald?

Warum kommen viele Gins aus dem Schwarzwald?

Gin aus dem Schwarzwald

Habt ihr euch auch schon mal gefragt warum so viele Gins im Schwarzwald produziert werden? Was macht diese Gegend für Gin-Hersteller so Besonders? Ich habe mich einmal ein bisschen informiert und auch einige Leute gefragt um hier etwas Licht in den schwarzen Wald zu bringen.

Warum viele Gin Hersteller auf die Region Schwarzwald setzen ist relativ einfach zu erklären es sind eigentlich 3 wesentliche Punkte die für die Produktion in dieser Region sprechen.

Grund #1

Die Region steht für Qualität

Seit vielen Jahren steht diese Region für ein hohes Maß an Qualität. Nicht nur Deutschland wird im Ausland als Marke und Qualitäts-Zertifikat wahr genommen sondern auch bestimmte Regionen. Hierzu gehören Regionen wie der Schwarzwald. Daher ist eine Vermarktung des Produktes über Namen wie „Schwarzwald Dry Gin“ einfacher als wenn man eine neue Region für die Vermarktung etablieren müsste.



Grund #2

Botanicals von hoher Qualität sind in dieser Region zu finden

In der Region wachsen sehr viele tolle Botanicals die oft in den Gins Anwendung finden. Hierdurch kann auch nochmal der regionale Aspekt stärker in den Gin transportiert werden und so nochmal die Qualität unterstreichen. Neben der hohen Qualität steht der Schwarzwald auch für einen biologische korrekten Anbau. Viele regionale Unternehmen und Landwirte legen hier sehr viel Wert auf Nachhaltigkeit.

Der Schwarzwald ist ein Arten- und Naturschutzpark der natürlich sehr viele Regeln folgen muss. Daher kann man die Botanicals super in den Gin-Sorten verwenden um hier ein tolles Aroma in den Gin zu bekommen.

Grund #1

Viele Destillen haben hier ihre Heimat

Neben den oberen 2 Gründen sollte man diesen Grund natürlich auch nicht vernachlässigen. Durch die Vermarktungsmöglichkeiten mit dem Label „Schwarzwald“ haben sich natürlich über die letzten Jahrhunderte und Jahrzehnte sehr viele Brennerein und Destillen den Schwarzwald als Produktionsstandort ausgesucht. Viele Destillen produzieren neben Gin auch noch andere Brände welche natürlich auch mit dem Label versehe werden.

Man kann also in nächster Zeit noch viele Gin Sorten aus dem Schwarzwald erwarten. Es gibt noch einige Destillen die derzeit noch keinen Gin herstellen aber wahrscheinlich auch bald den Trend dazu erkennen.

Angebot
Monkey 47 Schwarzwald Dry Gin – Harmonischer Ultra Premium Gin mit Wacholderaroma & frischen...
  • Harmonischer Gin mit klarem Wacholderaroma, frischer Zitrusnote, leichtem Pfefferaroma und subtil bitteren Fruchtnoten: Britische Tradition, exotische Gewürze & Schwarzwälder Zutaten werden vereint
  • Von den insgesamt 47 handverlesenen, pflanzlichen Zutaten stammen 1/3 direkt aus dem Schwarzwald - die frischen Preiselbeeren gelten als urtypische Schwarzwälder Geheimwaffe für eine fruchtige Note
Angebot
Boar Blackforest Premium Dry Gin | Höchstprämierter Gin der Welt | Kleine Schwarzwälder Brennerei...
  • EINZIGARTIGER SCHWARZWALD-GIN: Dieser einzigartige premium Gin wird im Herzen des Schwarzwaldes hergestellt.
  • HERGESTELLT IN HANDARBEIT: In reiner Handarbeit entsteht der Dry Gin in einer kleinen Familienbrennerei mit einer Tradition seit 1844.

5 Kommentare

  1. […] Endlich ist wieder Freitag – eine lange und sehr kalte Woche neigt sich dem Ende zu! Ja die vergangene Woche hatte man kaum Lust auf etwas erfrischendes, geprägt wurde der Alltag von -10 Grad und viel Tee. Aber endlich scheint die Sonne wieder und die Lust auf Gin erwacht endlich wieder. Zum feier des Tages öffne ich mir einmal eine Flasche Champagner – oh halt Stop – das ist kein Champagner das ist der Keller’s Gin aus Deutschland. Hergestellt wird dieser Dry Gin mit dem außergewöhnlichen Design im schönen Schwarzwald. […]

Comments are closed.

Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig, andere helfen uns, unser Angebot zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Zu unseren Datenschutzbestimmungen. Folgende Cookies akzeptieren Sie mit einem Klick auf Alle akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie in den Privatsphäre-Einstellungen, dort können Sie Ihre Auswahl auch jederzeit ändern. Rufen Sie dazu einfach die Seite mit der Datenschutzerklärung auf.

Cookie Einstellungen

Hier haben Sie die Möglichkeit individuelle Cookie Einstellungen vorzunehmen.

FunctionalFunktionale Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen, Sprachauswahl oder der Ort, an dem Sie sich befinden) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönlichere Funktionen anzubieten.

AnalyticalUnsere Website verwendet analytische Cookies, die es ermöglichen, unsere Website zu analysieren und u.a. im Hinblick auf die Benutzerfreundlichkeit zu optimieren.

Social MediaUnsere Website platziert Social-Media-Cookies, um Ihnen Inhalte von Drittanbietern wie YouTube und FaceBook anzuzeigen. Diese Cookies können Ihre persönlichen Daten verfolgen.

WerbungUnsere Website platziert Werbe-Cookies, um Ihnen auf der Grundlage Ihrer Interessen Werbung von Drittanbietern anzuzeigen. Diese Cookies können Ihre persönlichen Daten verfolgen.

AndereAlle anderen Cookies