Sloe Gin kennen viele von euch, dabei handelt es sich um einen Schlehenlikör, der mit Gin hergestellt wird. Doch nicht nur aus Schlehen kann man Gin Likör herstellen. Aus dem Hause Ascaim, einer Destille in Aschheim bei München, haben wir den Quince Gin erhalten, hierbei handelt es sich um einen Gin Likör auf Basis von Quitten.
Bevor wir näher auf den Gin eingehen, schauen wir uns kurz an, woher der Gin kommt. Bei der Entrümpelung eines Dachbodens wurde 2012 ein altes Rezeptbuch gefunden, in welchem beschrieben wurde, wie Brände und Liköre vor der Zeit der künstlichen Aromen hergestellt wurden. Die Manufaktur Ascaim begann darauf, moderne Technik mit Tradition zu verbinden – mit dem Ziel, exzellente Brände, Mazerate, Liköre und Destillate zu kreieren. Hochwertige, regionale Zutaten sind dabei natürlich selbstverständlich.
Die Endprodukte der Ascaim Manufaktur sind hochwertig – schon das Design des Etiketts weist darauf hin. Auf der länglichen Flasche befindet sich ein schlichtes Etikett, welches sich auf die wesentlichen Informationen sowie das Firmenlogo beschränkt. Das Etikett selbst ist weiß, die Ornamente sind in schimmernden Gold- und Bronzetönen gehalten. Die Flasche ist händisch beschriftet, was die Handarbeit unterstreicht.
Die Basis des Quince Gins ist der Eschenblatt Gin, in welchem sich 28 Botanicals befinden. Darunter Kräuter, Wurzeln, Zitrus und Esche (klingt spannend, werden wir ebenfalls bald testen!). Da der Eschenblatt Gin als Basis dient, sind die Botanicals natürlich weiterhin enthalten, zusätzlich aber noch die Quitten. Der Alkoholgehalt des Likörs liegt bei 28%. Im Online-Shop von Ascaim ist der Gin zu kaufen und kostet 24 Euro.
Wie riecht der Quitten Likör?
Verschlossen ist die Flasche mit einem hochwertigen, gläsernen Korken. Der Likör ist übrigens nicht klar sondern hat einen wirklich schönen Bernsteinschimmer, es wirkt ein wenig Barrel Aged. In die Nase zieht nach dem öffnen direkt das Wacholderaroma, zusammen zitronigen Nuancen und etwas Würze. Die Quitte vermischt sich mit den restlichen Aromen für einen angenehm fruchtigen Hauch. Im Gegensatz zu einem klassischen Sloe Gin ist der Quince Gin viel weniger zuckrig-süß, er ist in der Nase sehr harmonisch und ausgewogen.
Wie schmeckt der Quince Gin?
Der erste, pure Schluck des Gins wird getestet. Das süß-herbe Quitten Aroma fällt direkt auf – es ist sehr ausgewogen, die Süße ist nicht zu überladen. Daneben erkennen wir Zitrus und wieder den Wacholder, gemeinsam mit einer Würze. Im Abgang wird der Gin Likör etwas würziger, was zugleich ein spannender Kontrast zu der Süße ist. Die Quitte bleibt noch am Gaumen und hinterlässt ein mildes, fruchtiges Aroma. Eine ausgewogene Kombination.
Der Quince Gin von Ascaim Edel Destillate ist so etwas wie eine Variation des Sloe Gins. Die Quitten geben dem Gin eine angenehme Süße, die aber nicht zu überladen ist und dem Gin so ein sehr ausgewogenes, rundes Aroma geben. Der Alkoholgehalt von nur 28% macht den Gin zudem sehr angenehm zu trinken.
Ginnatic ist seit dem Inkrafttreten des Telemediengesetz §6 übrigens dazu verpflichtet, diesen Beitrag als Werbung zu kennzeichnen. Den genannten Gin aus dem Testbericht haben wir als Produkt Sample vom Hersteller kostenlos zur Verfügung gestellt bekommen oder wir haben den Artikel selbst erworben. Etwaige Bewertungen werden von der kostenlosen Bereitstellung des Herstellers nicht beeinflusst und erfolgen mitunter nach persönlichem Ermessen.
*Allgemeine Hinweis zu Links: Einige Links die auf dieser Seite verwendet werden sind Affiliate Links, wenn ihr darüber einen Kauf bei einem meiner Partner tätigt, bekomme ich eine kleine Provision die mir hilft den Blog weiter zu betreiben.
[…] Ascaim Edel Destillate durften wir euch letzten Monat schon vorstellen, hier haben wir den Ascaim Quince Gin, einen Sloe Gin auf Quittenbasis vorgestellt. Heute testen wir das Grundprodukt, nämlich den […]
[…] ja mittlerweile aus den beiden vorangegangenen Tastings. Es gab einen New Western Dry Gin und einen Sloe Gin auf Quitten-Basis. Der heutige Gin, der Ascaim Sloe Gin basiert ganz klassisch auf […]
Die Vorweihnachtszeit hat ihren eigenen Zauber, und während die Tage bis zum Fest fliegen, steigt die Vorfreude mit jedem Türchen, das du öffnest. Und...
[…] Ascaim Edel Destillate durften wir euch letzten Monat schon vorstellen, hier haben wir den Ascaim Quince Gin, einen Sloe Gin auf Quittenbasis vorgestellt. Heute testen wir das Grundprodukt, nämlich den […]
[…] ja mittlerweile aus den beiden vorangegangenen Tastings. Es gab einen New Western Dry Gin und einen Sloe Gin auf Quitten-Basis. Der heutige Gin, der Ascaim Sloe Gin basiert ganz klassisch auf […]