Start Gin Sorten Distilled Gin Testbericht 1517 Miner’s Gin

Testbericht 1517 Miner’s Gin

Enzianbrennerei Grassl – 1517 Miners Gin

Direkt aus der Höhle? Die Flasche mit dem Stück Gestein aus einem Salz Berg Werk macht wirklich etwas her. Mit einem Stück Stroh ist der Salzstein am Flaschenhals befestigt.

Der 1517 Miner’s Gin stammt aus dem schönen Berchtesgaden. Verkauft und produziert wird der Gin von dem Unternehmen Enzianbrennerei Grassl. Die Homepage des Unternehmens gibt noch viele weitere Informationen preis. Wer sich also über die Macher des Gins informieren will hat auf der Homepage gute Chancen alle Informationen zu bekommen.

Seit Anfang des 17. Jahrhunderts produziert das Unternehmen verschiedene Gebirgs-Spezialitäten. Damit zähl diese Enzianbrennerei als die Älterste in Deutschland. Besonders gut gefällt mir auch das Zitat von den Machern des Gins: „“Wir verkaufen nicht nur hochprozentige Köstlichkeiten, sondern Geschichten“ – alleine diese Botschaft zeigt, dass das Unternehmen verstanden hat um was es bei einem guten Gin geht.

Einerseits muss er gut schmecken aber auf der anderen Seite muss er das besondere Etwas haben. Egal ob es ein besonderer Reifeprozess oder auch eine besondere Zutatet bzw. Botanical ist. Bei dem Miners Gin ist wohl die Lagerung das Besondere. Dieser Gin reift in Steingut-Fässern unter den Berechtesgadener Alpen – dadurch bekommt er ein ganz einiges und individuelles Aroma.

Den Miners Gin mit 500 ml kostet 27,99 Euro. Dieser Gin ist direkt im Online Shop der Firma Grassl erhältlich. Mit 42% ist der Gin nicht zu stark aber auch nicht zu mild. Das Preis Leistungsverhältnis ist definitiv in Ordnung, da der Miners Gin ja noch etwa 3 Monate unter den Alpen lagert.

Wie riecht der Miners Gin?

Natürlich wieder ganz wichtig in meine Tasting bzw. Gin-Testbericht ist das Nosing. Hier versuche ich alle Details über die Nase aufzunehmen um mir hier ein umfangreiches Bild machen zu können, wie der Gin in der Nase wirkt. Hierbei werden ganz andere Stoffe aktiver wahr genommen als bei der normalen Verkostung.

Ich öffne nun also die halbe Liter Flasche 1517 Miners Gin. Die Flasche ist mit einem hochwertige Holz-Verschluss verschlossen. Es macht „plopp“ als ich den Verschluss vorsichtig aufziehe. Ich freue mich nun endlich einmal den Miners Gin mit meiner Nase verkosten zu können. Ich gehe mit meiner Nase über die Flasche und merke (wirklich) einen leichten Salzgeruch. Der Gin ist mild im gesamten Aromaspektrum untermalt mit etwas steinigen und salzigen. Es ist ein außergewöhnlicher Duft – den man nicht direkt zuordnen kann. Wenn man aber die Story zum Miners Gin kennt – kann man super die Brücke zu einer Höhle in einem Salzbergwerk vorstellen. Fruchtig, Floral und steinig sind die Adjektive die mir zu diesem außergewöhnlichen Geruch bzw. Aroma einfallen.

Das Tasting des Miners Gin

Endlich komm ich zu dem Highlight des Testberichts. Mit 21 Botanicals hat der Gin eine sehr umfangreiche Zutatenliste die zusammen aber super harmoniert. Bereits beim Nosing konnte der Gin mich überzeugen. Ich gieße nun also, wie immer pur, den Gin in meinen Tumbler wo einige Eiswürfel bereit liegen. Das Aroma strömt etwas milder als vorher in meine Nase – etwas fruchtiger und floraler wirkt er nun im Glas.

Endlich nehme ich den ersten Schluck – und zack sitze ich in einer Salz Mine und verkoste Gin! Ohne Käse, man merkt wirklich den Reifeprozess im Geschmack. Hätte ich so nie gedacht. Anfang kitzelt er mit einer sehr schönen fruchtigen Note meine Zunge und wird dann männlicher und rustikaler und das alles mit einer klaren „Minen-Note“. Etwas Korianer rundet das Wacholderaroma am Ende ab und vollendet das tolle Geschmackserlebnis.

Ich tue mich echt schwer das Aroma der Mine zu beschreiben. Es erinnert mich irgendwie an etwas rauchiges, rustikales, starkes und altes. Man kann es vom Geschmack her wirklich sehr schlecht beschreiben!

Dieser Gin sollte definitiv in jedem Gin-Regal stehen. Ein außergewöhnliches Geschmackserlebnis mit einem wunderbaren fruchtigen und floralen Aroma zu einem sehr guten Preis.

Tastingzusammenfassung 1517 Miner’s Gin

Der Miners Gin ist je nach Blickwinkel ein eher klassischer Gin oder vielleicht sogar ein Gin mit sehr viel Kreativität. Der 1517 Miner’s Gin von der Firma Grassl eignet sich nicht nur für den puren Genuss sondern auch für einen gut abgestimmten Gin Ton Tonic.

  • klassischer Dry Gin
  • Im Salzbergwerk gereift
  • Deutscher Gin

Gin Streckbrief

Gin Name: 1517 Miner's Gin

Gin Sorte: Dry Gin

Gin Hersteller: Enzianbrennerei Grassl GmbH & Co. KG

Land: Deutschland

Farbe:

Alkoholgehalt: 42,00%

Homepage: https://www.grassl.com

Preis:

Hinweis:

Ginnatic ist seit dem Inkrafttreten des Telemediengesetz §6 übrigens dazu verpflichtet, diesen Beitrag als Werbung zu kennzeichnen. Den genannten Gin aus dem Testbericht haben wir als Produkt Sample vom Hersteller kostenlos zur Verfügung gestellt bekommen oder wir haben den Artikel selbst erworben. Etwaige Bewertungen werden von der kostenlosen Bereitstellung des Herstellers nicht beeinflusst und erfolgen mitunter nach persönlichem Ermessen.

*Allgemeine Hinweis zu Links: Einige Links die auf dieser Seite verwendet werden sind Affiliate Links, wenn ihr darüber einen Kauf bei einem meiner Partner tätigt, bekomme ich eine kleine Provision die mir hilft den Blog weiter zu betreiben.

2 Kommentare

Comments are closed.

Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig, andere helfen uns, unser Angebot zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Zu unseren Datenschutzbestimmungen. Folgende Cookies akzeptieren Sie mit einem Klick auf Alle akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie in den Privatsphäre-Einstellungen, dort können Sie Ihre Auswahl auch jederzeit ändern. Rufen Sie dazu einfach die Seite mit der Datenschutzerklärung auf.

Cookie Einstellungen

Hier haben Sie die Möglichkeit individuelle Cookie Einstellungen vorzunehmen.

FunctionalFunktionale Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen, Sprachauswahl oder der Ort, an dem Sie sich befinden) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönlichere Funktionen anzubieten.

AnalyticalUnsere Website verwendet analytische Cookies, die es ermöglichen, unsere Website zu analysieren und u.a. im Hinblick auf die Benutzerfreundlichkeit zu optimieren.

Social MediaUnsere Website platziert Social-Media-Cookies, um Ihnen Inhalte von Drittanbietern wie YouTube und FaceBook anzuzeigen. Diese Cookies können Ihre persönlichen Daten verfolgen.

WerbungUnsere Website platziert Werbe-Cookies, um Ihnen auf der Grundlage Ihrer Interessen Werbung von Drittanbietern anzuzeigen. Diese Cookies können Ihre persönlichen Daten verfolgen.

AndereAlle anderen Cookies