Start Gin Interview mit The Corinthian London Dry Gin

Interview mit The Corinthian London Dry Gin

Ich freue mich euch heute ein Interview mit meinem Lieblingsgin präsentieren zu dürfen. Mittlerweile ist der The Corinthian Gin mein absoluter Lieblingsgin. Ich habe einige Fragen an das Team von den The Corinthian London Dry Gin stellen dürfen. Hierfür herzlichen Dank. In wenigen Tagen findet ihr ebenfalls einen umfassenden Testbericht zum Gin.

Ginnatic: Wie entstand die Idee den The Corinthian London Dry Gin zu erschaffen?

The Corinthian London Dry Gin:
Die Idee einen neuen Gin zu kreieren wurde in einer kleinen Runde in unserem liebings Ruder-und Segelclub „Corinthian“ an der Themse in London geboren.
Nach einigen Gin & Tonics waren wir der Auffassung, dass uns keiner so richtig überzeugt hatte. Einige waren viel zu kräftig im Ausdruck andere zu subtil. Wir wollten einen Gin, der Präsenz zeigt im Drink ohne ihn zu überlagern. Ebenso sollte er sich sehr gut in fruchtigen Gin Fizz Drinks machen. Unser Idee vom „the beating heart of a great Gin drink“ war geboren.

Ginnatic: In welchen Jahr wurde der erste The Corinthian London Dry Gin destilliert?

The Corinthian London Dry Gin: Das erste „small Batch“ wurde im Juni 2014 in London destilliert und abgefüllt.

Ginnatic: Was ist das Geheimnis des The Corinthian London Dry Gin?

The Corinthian London Dry Gin: Wir wollten einen Gin entwickeln, der einen breiten Verwendungszuspruch findet und sich idealerweise harmonisch mit fruchtigen Komponenten verbinden lässt, ohne dabei den Drink zu überlagern. Uns war es wichtig aufzuzeigen, dass Gin vielschichtiger ist als „nur“ ein reiner Gin & Tonic Drink. Zusammen mit einem der besten Master Distiller Englands – Mr. Charles Maxwell – haben wir einen sehr ausbalancierten, milden und fruchtig-blumigen Gin entwickelt.

Ginnatic: Welches Tonic Water könnt ihr in Verbindung mit eurem Gin empfehlen?
Gibt es hier ein spezielles oder sind hier alle Tonic Water bestens geeignet?

The Corinthian London Dry Gin: Für Diejenigen die Ihren Gin Tonic lieber etwas trockener mögen, empfehlen wir Fever Tree Tonic oder Fentimans Tonic. Wenn man gerne etwas lieblicher trinkt gerne Fever Tree Mediterrannean Tonic.

Ginnatic: Gibt es einen Gin Cocktail mit dem der The Corinthian London Dry Gin besonders
gut harmoniert?

The Corinthian London Dry Gin: Unser Signature Drink heisst „Corinthian Beach“, ein Mix aus The Corinthian Gin und Grapefruit Soda, z.B SanPellegrino Pompelmo. Eine Vereinfachung eines Gin Grapefruit Fizz . Ansonsten harmoniert er super in allen fruchtigen Fizz Drinks, mit Grapefruit, Orange oder Peach.

the corinthian gin

Ginnatic: Gibt es ein Gewürz, Obst oder Gemüse welches optimal in einen Gin Tonic mit dem The Corinthian London Dry Gin harmoniert?

The Corinthian London Dry Gin: Gerne garnieren wir unseren Gin & Tonic mit einer Orangen-Zeste.

Ginnatic: Wie trinkt Ihr euren Gin?

The Corinthian London Dry Gin: Am liebsten als Corinthian Beach. Für mich die perfekte fruchtig-herbe Erfrischung.

Ginnatic: Was unterscheidet euch von anderen Gin-Sorten auf dem Markt?

The Corinthian London Dry Gin: The Corinthian Gin ist ein authentisch Englischer Gin, der in einer der renommiertesten Gin Distillerien Londons gefertigt wird. Er wird mit sehr viel Liebe zum Detail in einer der ältesten Gin-Brennblasen Londons behutsam destilliert und erhält dadurch seinen besonders milden und erfrischenden Geschmack.

Ginnatic: Was wollt ihr den Lesern meines Blogs noch mit auf dem Weg geben?

The Corinthian London Dry Gin: Wenn Ihr mal in der Nähe der Themse in London seit, kommt gerne auf einen Gin Drink in unserem Clubhouse in Hammersmith vorbei. Jeden ersten Dienstag im Monat ist die Bar auch für Nicht-Mitglieder geöffnet.

Ginnatic: Danke für eure Zeit und für die Beantwortung der Fragen. Wollt ihr mehr Informationen zum Corinthian Gin könnt ihr euch auf der Facbeook Page des Unternehmens weitere Informationen holen. Facebook Corinthian Gin Ebenfalls stehen zwei Webseiten für mehr Informationen zu Verfügung. www.thebrandbuilder.de & wwww.corinthiangin.com

1 Kommentar

Comments are closed.

Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig, andere helfen uns, unser Angebot zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Zu unseren Datenschutzbestimmungen. Folgende Cookies akzeptieren Sie mit einem Klick auf Alle akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie in den Privatsphäre-Einstellungen, dort können Sie Ihre Auswahl auch jederzeit ändern. Rufen Sie dazu einfach die Seite mit der Datenschutzerklärung auf.

Cookie Einstellungen

Hier haben Sie die Möglichkeit individuelle Cookie Einstellungen vorzunehmen.

FunctionalFunktionale Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen, Sprachauswahl oder der Ort, an dem Sie sich befinden) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönlichere Funktionen anzubieten.

AnalyticalUnsere Website verwendet analytische Cookies, die es ermöglichen, unsere Website zu analysieren und u.a. im Hinblick auf die Benutzerfreundlichkeit zu optimieren.

Social MediaUnsere Website platziert Social-Media-Cookies, um Ihnen Inhalte von Drittanbietern wie YouTube und FaceBook anzuzeigen. Diese Cookies können Ihre persönlichen Daten verfolgen.

WerbungUnsere Website platziert Werbe-Cookies, um Ihnen auf der Grundlage Ihrer Interessen Werbung von Drittanbietern anzuzeigen. Diese Cookies können Ihre persönlichen Daten verfolgen.

AndereAlle anderen Cookies