Start Gin Sorten Dry Gin Testbericht Alpine Glacier Weisshorn Gin

Testbericht Alpine Glacier Weisshorn Gin

Gin aus den Schweizer Alpen

Aus den Schweizer Alpen, genauer aus einem Örtchen in 2000 Metern Höhe, hat uns heute der Tasting Gin erreicht, den wir euch zum Start in die erste Märzwoche vorstellen wollen. Der Alpine Glacier Weisshorn Gin.

Seit dem 19. Jahrhundert wird hier in einer kleinen Micro-Destille Schnaps gebrannt. Natürlich werden nur Handverlesene Botanicals dafür verwendet, unter anderem Alpenwermut, süßer Klee, Edelweiß, Holunderblüten und, was natürlich auch nicht fehlen darf, ganz klassisch der Wacholder. 

Die Flaschenform ist ein wenig extravagant und erinnert uns eher an einen Flachmann, als an eine klassische Flasche Gin. Sie liegt entsprechend auch sehr gut in der Hand. Im unteren Drittel befindet sich ein kleines, waldgrünes Etikett mit den wichtigsten Informationen, ansonsten ist das Design schlicht, hier spricht die Form für sich. Seinen Namen hat der Gin vermutlich vom Glacier Genepi, also dem Alpenwermut. Dieser ist auch als Gletscher Edelraute bekannt, es handelt sich dabei eigentlich um ein geschütztes Kraut. Es darf nur unter strengen Auflagen der Regierung gewonnen werden. Der Gin hat einen Alkoholanteil von 41,7%. Die aufwendige Handarbeit zeichnet sich auch im Preis ab. Dieser liegt für eine 500 ml Flasche bei 49,90€. Jetzt wollen wir natürlich auch wissen ob der Schweizer Gin seinen stolzen Preis wert ist. 

Gekauft werden kann der bei Intra Wine und Spirits.

Wie riecht der Gin aus den Schweizer Alpen?

Beim Öffnen der Flasche fällt uns auf, dass sich auf dem silbernen Schraubverschluss ein silbernes Kreuz befindet, eine kleine, aber schöne Hommage an die Schweizer Flagge. An solchen kleinen Details merkt man, das sehr viel liebe in diesem Gin steckt. In der Nase zeigt der Gin dann direkt sein mildes, angenehm würziges Aroma. Es riecht angenehm nach Wacholder und frischen, Kräutern, durchzogen ist der Geruch von minimalen, floralen Akzenten. Der Gin wirkt in der Nase komplex und voll, aber auf eine sehr angenehme Art. Das Zusammenspiel aus klassischen Gin Botanicals und tollen Bergkräutern gibt der Gin deutlich wieder.

Wie schmeckt der Weisshorn Gin?

Obwohl es eine Empfehlung ist, den Gin auf Eis oder als Martini zu trinken, testen wir den Alpine Glacier Gin zunächst pur bei Zimmertemperatur. Am Gaumen ist der Gin zunächst ausgesprochen mild, die Berg-Botanical Aromen sind nur schwach vorhanden. Nach ein paar Augenblicken entfalten die ätherischen Öle der verwendeten Kräuter und Blüten ihr feines Aroma. Der Geschmack erinnert an eine Wiese mit frischen, gerade erblühten Blumen und Kräutern. Im Abgang rundet eine feinwürzige Note den Geschmack ab. Der Gin ist im Geschmack geradlinig und kräftig, die  einzelnen Nuancen der Botanicals sind eher mild ausgeprägt ergeben aber insgesamt einen Gin, den man gut pur genießen kann. Qualitativ macht der Gin einen hochwertigen Eindruck, die detaillierte und liebevolle Handarbeit schmeckt man.

Tastingzusammenfassung Alpine Glacier Weisshorn Gin

Ein toller, komplexer Gin, dessen milde Aromen einen direkt in die Schweizer Alpen entführen. Im Geschmack erkennt man schöne, frische Kräuter, kombiniert mit feinen, floralen Noten. Ein handwerklich und geschmacklich toll gemachter Gin.

  • 12 teils geheime Botanicals aus den Schweizer Alpen
  • Hergestellt durch Vakuum-Destillation
  • Pur, mit Eis oder als Dry Martini zu empfehlen
  • Kräuter Gin

 

Gin Streckbrief

Gin Name: Weisshorn Alpine Glacier Gin

Gin Sorte: Distilled Gin

Gin Hersteller: Weisshorn Spirits

Land: Schweiz

Farbe:

Alkoholgehalt: 41,70%

Homepage: https://www.weisshornglaciergin.com

Preis:

Hinweis:

Ginnatic ist seit dem Inkrafttreten des Telemediengesetz §6 übrigens dazu verpflichtet, diesen Beitrag als Werbung zu kennzeichnen. Den genannten Gin aus dem Testbericht haben wir als Produkt Sample vom Hersteller kostenlos zur Verfügung gestellt bekommen oder wir haben den Artikel selbst erworben. Etwaige Bewertungen werden von der kostenlosen Bereitstellung des Herstellers nicht beeinflusst und erfolgen mitunter nach persönlichem Ermessen.

*Allgemeine Hinweis zu Links: Einige Links die auf dieser Seite verwendet werden sind Affiliate Links, wenn ihr darüber einen Kauf bei einem meiner Partner tätigt, bekomme ich eine kleine Provision die mir hilft den Blog weiter zu betreiben.

1 Kommentar

Comments are closed.

Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig, andere helfen uns, unser Angebot zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Zu unseren Datenschutzbestimmungen. Folgende Cookies akzeptieren Sie mit einem Klick auf Alle akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie in den Privatsphäre-Einstellungen, dort können Sie Ihre Auswahl auch jederzeit ändern. Rufen Sie dazu einfach die Seite mit der Datenschutzerklärung auf.

Cookie Einstellungen

Hier haben Sie die Möglichkeit individuelle Cookie Einstellungen vorzunehmen.

FunctionalFunktionale Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen, Sprachauswahl oder der Ort, an dem Sie sich befinden) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönlichere Funktionen anzubieten.

AnalyticalUnsere Website verwendet analytische Cookies, die es ermöglichen, unsere Website zu analysieren und u.a. im Hinblick auf die Benutzerfreundlichkeit zu optimieren.

Social MediaUnsere Website platziert Social-Media-Cookies, um Ihnen Inhalte von Drittanbietern wie YouTube und FaceBook anzuzeigen. Diese Cookies können Ihre persönlichen Daten verfolgen.

WerbungUnsere Website platziert Werbe-Cookies, um Ihnen auf der Grundlage Ihrer Interessen Werbung von Drittanbietern anzuzeigen. Diese Cookies können Ihre persönlichen Daten verfolgen.

AndereAlle anderen Cookies