Start Gin Sorten Dry Gin Testbericht Hans Jürgen Gin – Eiszeit

Testbericht Hans Jürgen Gin – Eiszeit

Eine Flasche des Hans Jürgen Eiszeit Gins

Gin Winteredition aus dem Augsburger Land

Obwohl der erste Schnee schon wieder geschmolzen ist und es aktuell eher regnerisch ist stehen die Zeichen doch langsam auf Winter. Wie passend, dass ich euch heute nun die Winter Edition des Hans Jürgen Gins vorstellen kann. Hans Jürgen Gin? Dieser könnte dem ein oder anderen ein Begriff sein, vor rund 4 Monaten durfte ich nämlich bereits die Sommer Edition testen.

Da die die Singold Brand Destillerie und ihre Geschichte rund um den Destillateur Hans Jürgen Filp bereits bekannt ist überspringe ich diesen Teil des Textes und komme direkt zu den Fakten des Wacholderbrandes.

Die Flasche fasst 700 ml, kostet 35 Euro und ist im Online Shop des Brenners zu kaufen, soweit noch immer nichts neues. Neu oder anders sind aber die Botanicals des London Dry Gins. Verwendet wurden neben mediterranem Wacholder Ingwer, Zimt, Kardamom, Koriander, Zitrusfrüchte und Engelwurz. Ich bin gespannt, ob mich die zweite Edition des Deutschen Gins aus Augsburg genauso überzeugen kann. Der Alkoholgehalt liegt etwas höher, nämlich bei 45%.

Wie riecht der Hans Jürgen Gin – Eiszeit?

Optisch sieht die Flasche übrigens fast 1 zu 1 so aus wie die Sommeredition, der einzige Unterschied ist, dass das Label diesmal in einem kräftigen Violett gehalten ist. Im Geruch ist der Gin zunächst sehr kräuterig und pikant. Wacholder hält sich hier eher im Hintergrund. Lässt man den Gin ein wenig atmen, entfalten sich die Aromen. Hier kommen die einzelnen Gewürze nach und nach zum tragen, gerade der Zimt ist angenehm wahrnehmbar, ebenso auch der Kardamom. Das intensiv kräuterige Aroma kommt wohl vom Engelwurz. Abschließend ist in der Nase eine fein zitrusartige Note zu erkennen.

Wie schmeckt die Winteredition des Hans Jürgen Gin?
Obwohl es zum Namen passen würde werde ich auch heute beim Testen auf das Eis verzichten, und natürlich auch auf das Tonic Water. Ich nehme nun also den ersten, kräftigen Schluck des Destillats. Zunächst steht das intensive Kräuteraroma im Vordergrund, welches von einer sehr würzigen Note unterstrichen wird. Hier finde ich geraden den Zimt sehr intensiv, welcher innerlich direkt ein wärmendes Gefühl bereitet. Im Abgang wird der Geschmack intensiver und maskuliner, durch den Ingwer erhält der Gin eine pikante Note. Geschmacklich stehen Wacholder und Zitrusfrüchte eher im Hintergrund.

Tastingzussammenfassung Hans Jürgen Gin Eiszeit

Der Hans Jürgen Gin Eiszeit ist die Winteredition aus dem Hause Singold. Im Geschmack ist dieser eher kräuterig würzig bis pikant. Zunächst kommen Engelwurz und Zimt gut zur Geltung, doch auch die anderen Gewürze spielen eine tragende Rolle. Diesen Gin würde ich als kräftig und maskulin beschreiben, zudem macht er ein wirklich wärmendes Gefühl. Ein sehr runder und kräftiger Gin, sehr passend für die kalte Jahreszeit!

  • Deutscher Gin
  • Winteredition
  • London Dry Gin
  • Botanicals: Engelwurz, Zimt, Kardamom, Koriander

Gin Streckbrief

Gin Name: Hans Jürgen Eiszeit

Gin Sorte: London Dry Gin

Gin Hersteller: Sin-Gold Brand GmbH

Land: Deutschland

Farbe:

Alkoholgehalt: 40,00%

Homepage: https://hansjürgen.de

Preis:

Hinweis:

Ginnatic ist seit dem Inkrafttreten des Telemediengesetz §6 übrigens dazu verpflichtet, diesen Beitrag als Werbung zu kennzeichnen. Den genannten Gin aus dem Testbericht haben wir als Produkt Sample vom Hersteller kostenlos zur Verfügung gestellt bekommen oder wir haben den Artikel selbst erworben. Etwaige Bewertungen werden von der kostenlosen Bereitstellung des Herstellers nicht beeinflusst und erfolgen mitunter nach persönlichem Ermessen.

*Allgemeine Hinweis zu Links: Einige Links die auf dieser Seite verwendet werden sind Affiliate Links, wenn ihr darüber einen Kauf bei einem meiner Partner tätigt, bekomme ich eine kleine Provision die mir hilft den Blog weiter zu betreiben.

2 Kommentare

  1. Danke für deinen Bericht! Es ist immer wieder spannend was man alles aus einem Destillat herausschmecken und -riechen kann.

    • Wenn man regelmässig Gin trinkt – dann kennt man irgendwann die Botanicals eines Gins sehr deutlich heraus – am Anfang ist es etwas schwieriger aber dann irgendwann klappt es 😀

Comments are closed.

Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig, andere helfen uns, unser Angebot zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Zu unseren Datenschutzbestimmungen. Folgende Cookies akzeptieren Sie mit einem Klick auf Alle akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie in den Privatsphäre-Einstellungen, dort können Sie Ihre Auswahl auch jederzeit ändern. Rufen Sie dazu einfach die Seite mit der Datenschutzerklärung auf.

Cookie Einstellungen

Hier haben Sie die Möglichkeit individuelle Cookie Einstellungen vorzunehmen.

FunctionalFunktionale Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen, Sprachauswahl oder der Ort, an dem Sie sich befinden) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönlichere Funktionen anzubieten.

AnalyticalUnsere Website verwendet analytische Cookies, die es ermöglichen, unsere Website zu analysieren und u.a. im Hinblick auf die Benutzerfreundlichkeit zu optimieren.

Social MediaUnsere Website platziert Social-Media-Cookies, um Ihnen Inhalte von Drittanbietern wie YouTube und FaceBook anzuzeigen. Diese Cookies können Ihre persönlichen Daten verfolgen.

WerbungUnsere Website platziert Werbe-Cookies, um Ihnen auf der Grundlage Ihrer Interessen Werbung von Drittanbietern anzuzeigen. Diese Cookies können Ihre persönlichen Daten verfolgen.

AndereAlle anderen Cookies